Donnerstag, 16. Dezember 2010

Theater für Toleranz



Die Theater-AG des Freihof-Gymnasiums führt, im Zuge des Programmes „Vielfalt tut gut“ der Stadt Göppingen, gemeinsam mit den Schauspielern und Regisseuren Kathrin Hildebrand und Wilhelm Schneck des Theaters Lokstoff (Theater im öffentlichen Raum), das Theater-Projekt „Theater für Toleranz“ durch. Frau Dreizler und Herr Wenzel haben das Projekt konzeptionell ausgearbeitet und setzen es nun mit der Unterstützung der Schauspieler anhand des Stückes Hexenjagd von Arthur Miller um. Die Lokstoffs werden die Theater-AG das ganze Schuljahr über begleiten.

Freitag, 10. Dezember 2010

Vorlesewettbewerb 2010/11




Nach dem Pausengong trafen sich am 7.12.2010 alle SchülerInnen der 6. Klassen in der Freihof-Turnhalle, um am diesjährigen Vorlesewettbewerb des Börsenverein des Deutschen Buchhandels teilzunehmen.

Beim Schulentscheid sollte die beste Vorleserin des Freihof-Gymnasiums gekürt werden und so durften die Klassensiegerinnen gegeneinander antreten:

6a: Kathrin Kawurek, 6b: Kathrin Dieterle, 6c: Rafaela Gjini, 6d: Paulina Jeutter und 6e: Franziska Schmidtke.

Nachdem die Kinder in der ersten Runde mit dem Buch ihrer Wahl gestartet waren, mussten sie in der zweiten Runde aus einem unbekannten Text vorlesen. Dieses Jahr war dies "Level 4 - Die Stadt der Kinder" von Andreas Schlüter.

Nach spannenden 60 Minuten zog sich die Jury - bestehend aus den betreuenden DeutschkollegInnen unter Vorsitz von Herrn Roos - zur entscheidenden Beratung zurück. Zügig konnte man sich auf die klare Siegerin einigen: Paulina Jeutter hatte sowohl in der ersten als auch in der zweiten Runde durch ihren gekonnten Vortrag die Jury überzeugt.

Sowohl die Klassensiegerinnen als auch die Schulsiegerin erhielten eine Urkunde und ein Buchgeschenk. Herzliche Gratulation an alle Teilnehmerinnen.

M. Welz

Freitag, 3. Dezember 2010

5-er Nachmittag





Am heutigen Nachmittag hatten die Eltern der jetzigen Fünftklässler die Möglichkeit in gemütlicher Atmosphäre Gespräche mit Lehrern, der Schulleitung und untereinander zu führen. In der Freihof-Turnhalle konnten sich die Schüler mit ihren Geschwistern austoben. Vielen Dank der SMV für ihre tatkräftige Unterstützung bei der Gestaltung dieses schönen Nachmittags.

Dienstag, 30. November 2010

Informationsveranstaltung der ESB Business School

Mit Italienisch zum beruflichen Erfolg

– Eine Informationsveranstaltung der ESB Reutlingen –

Das Freihof-Gymnasium ist eines von 68 Gymnasien in Baden-Württemberg, an denen Italienisch als 3. Fremdsprache unterrichtet wird. Es mag vielleicht ganz nett sein, seine Pizza oder das Gelato auf Italienisch zu bestellen. Und wenn man im Italienurlaub nach dem nächsten Campingplatz fragen kann, ist das durchaus nützlich. Gute Italienischkenntnisse und das Wissen darüber, welche Verhaltensweisen das Leben in Italien bestimmen, können aber auch den Weg zu einem interessanten und gut bezahlten Beruf in Wirtschaftsunternehmen weisen. Dies zeigte heute Professor Nello Gaspardo von der ESB (European School of Business) an der FH Reutlingen anlässlich einer Informationsveranstaltung in der Mensa des Freihof-Gymnasiums, an der auch Schülerinnen und Schüler aus Leinfelden und Ostfildern teilnahmen.

Die ESB bietet in Kooperation mit ihrem Partner, der Università Cattolica del Sacro Cuore in Piacenza, einen 8-semestrigen Bachelor-Studiengang an, der zu einem deutsch-italienischen Doppeldiplom führt. Hierbei wird ein fundiertes Studium der Betriebswirtschaft mit der sprachlichen und interkulturellen Dimension verbunden. Die Hälfte der Studienzeit verbringen die Studierenden in Reutlingen, die andere Hälfte in Piacenza. Gegenüber ähnlichen Angeboten verschiedener Universitäten zeichnet sich der Studiengang an der ESB durch die besonders starke Praxisorientierung und die enge Zusammenarbeit mit namhaften Firmen wie z.B. Bosch, BASF, Daimler, IBM, adidas u.a. aus. Durch mehrere Pflichtpraktika bekommen die Studierenden Kontakt mit der Firmenwelt und finden nach ihrem Abschluss leicht einen guten Arbeitsplatz. Auch mehrere ehemalige Freihofler haben nach ihrem Abitur in Italienisch an der ESB studiert und stehen nun erfolgreich im Berufsleben. „Ich kenne keinen Absolventen der ESB, der keine Arbeit gefunden hat“, so Professor Gaspardo. Dies liegt nicht zuletzt auch an dem exzellenten Ruf der Reutlinger FH, die in verschiedenen Rankings immer wieder den obersten Platz einnehmen konnte.

Ähnliche Studiengänge bietet die ESB für weitere Länder und Sprachen an (Amerika, Frankreich, Spanien, Mexiko, Polen). Die besondere Bedeutung Italiens für Baden-Württemberg illustrierte Professor Gaspardo mit dem Hinweis darauf, dass Italiens Exporte in unser Bundesland höher seien als nach ganz Großbritannien. Es gebe in Baden-Württemberg kaum Unternehmen, die nicht mit Italien kooperierten, insbesondere im Bereich der Medizintechnik seien die wirtschaftlichen Beziehungen sehr intensiv.

Wie der Studienalltag und das Studium in Italien aus studentischer Sicht aussieht, erzählte Frau Dana Seminero, die nach vier Semestern in Piacenza nun in Reutlingen studiert. Besonders deutlich wurde hierbei auch die internationale Dimension der Studentenschaft an der ESB, die sich aus 9 Nationalitäten zusammensetzt, wobei immer wieder auch Gruppenarbeiten in internationalen Teams durchgeführt werden. Frau Seminero machte deutlich, welch hohes Engagement seitens der Studenten gefordert wird, zeigte aber auch, mit welch reichhaltigen Angeboten das Studieren an der ESB in Reutlingen belohnt wird.

Die ESB lädt interessierte Schülerinnen und Schüler zu einer deutsch-italienischen Schülerbegegnung vom 3. – 6. April 2011 nach Reutlingen ein. Neben einer genaueren Information über das Studienangebot steht auf dem Programm auch die Besichtigung von Firmen und Sehenswürdigkeiten im Raum Stuttgart. Nähere Informationen dazu werden im Dezember von den Italienischlehrkräften ausgegeben.

Informationen zur ESB finden sich natürlich auch im Internet:

www.esb-reutlingen.de/ipbs

Lorenz Manthey, 29.11.2010










Montag, 22. November 2010

Schindler mit Vizetitel


Göppinger startet bei DM im Wellenreiten


Der Göppinger Daniel Schindler sicherte sich im französischen Mimizan die deutsche Vizemeisterschaft im Wellenreiten der Grandmasters.

An der französischen Atlantikküste zählte unter über 150 deutschen Surfern auch der Göppinger Daniel Schindler zu den Startern, der zum dritten Mal in der Grandmasterwertung teilnahm. Nachdem er im Vorjahr im Vierer-Finale gestanden und den vierten Platz belegt hatte, konnte er sich diesmal bei guten Wellenbedingungen im Finale den Vizetitel sichern.
Der erste Platz ging an Rasmus Zaurins aus Hamburg, der im Finale zwei besonders gute Wellen erwischte, so dass Daniel Schindler trotz guter Leistungen nicht herankam. Die Surfer haben auf Wettkämpfen nicht nur gegen ihre Konkurrenten, sondern auch mit ständig wechselnden Umweltbedingungen zu kämpfen. Auch dieses Jahr waren die Bedingungen wechselhaft, so konnte nicht an allen Tagen gesurft werden. In jedem Heat starteten vier Surfer, die in 25 Minuten in der Wettkampfzone auf den Wellen starten. Die fünf Wettkampfrichter achten bei jeder gesurften Welle besonders auf das erste Manöver. Wer hier risikofreudig und radikal surft, setzt alles auf eine Karte und wird entsprechend belohnt. Je enger die Kurven im kritischen Teil der Welle gesurft werden, umso höher die Wertung. Mit der kritischen Sektion ist der steilste Teil der Welle kurz vor dem Umschlagen gemeint. Daniel Schindler, Sport und Erdkundelehrer am Freihof-Gymnasium, betreibt das Wellenreiten seit 1990. Am Freihof-Gymnasium führt er Schüler in einer Trendsport-AG an moderne Sportarten wie Skateboard und Snowboarden heran.

Dienstag, 26. Oktober 2010

Austauschprojekt "Umwelt baut Brücken - Junge Europäer im Dialog"

Bulgarische Austauschschüler am Freihof-Gymnasium

Wie bereits im letzten Jahr findet ein Austausch mit der bulgarischen „Friedrich-Schiller-Schule“ in Russe statt. 15 Schülerinnen und Schüler aus der Stadt an der Donau sind im Rahmen eines EU-Projektes vom 20.10. – 27.10.2010 in Deutschland, um gemeinsam mit den deutschen Schülerinnen und Schülern zu einem Umweltthema – in diesem Jahr auf der Schwäbischen Alb - zu recherchieren. Der Gegenbesuch der Freihofschüler in Bulgarien wird im Mai nächsten Jahres stattfinden – ebenfalls wird dort zu einem Thema aus dem Bereich Umwelt /Umweltschutz recherchiert.

Im Anschluss an die Recherchen werden Artikel verfasst, die dann in der NWZ und in der bulgarischen Presse erscheinen. Gleichzeitig sind diese Arbeiten Teil eines Wettbewerbes unter den europäischen Teilnehmerschulen.

Wen / Frö

Montag, 25. Oktober 2010

Studieninformationsveranstaltung Montag, 25.10.2010




Was tun nach dem Abitur?

Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe stehen vor einer schwierige Entscheidung - was tun nach dem Abitur? Angesichts einer immer größer werdenden Anzahl von Studienmöglichkeiten, aber auch von ganz unterschiedlichen Zulassungsverfahren der Hochschulen und Berufsakademien wird Information, Orientierung und Beratung für die künftigen Studienanfänger immer wichtiger.

Mit dieser Veranstaltung zur Studieninformation und - orientierung unterstützen wir unsere Schülerinnen und Schüler bei ihrer Studien- und Berufswahl. Dazu werden vom Wissenschaftsministerium geschulte Studierende, sog. Studienbotschafter an interessierte Schulen geschickt, die ihren eigenen Entscheidungsprozess offenlegen, Hilfe bei der Informationssuche geben und den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort über ihr Studium stehen.
Das tolle Angebot zur Orientierung wurde von allen Kurschülerinnen und -schülern genutzt und die zahlreich gestellten Fragen konnten von den Studienbotschaftern fundiert beantwortet werden.

Sonntag, 17. Oktober 2010

NWZ Artikel - Rumänischer Minister ehrt Freihof-Redakteure

Umwelt baut Brücken: In Bukarest wurden Göppinger Nachwuchsjournalisten ausgezeichnet
Der rumänische Bildungsminister Daniel Funeriu zeichnete in Bukarest Nachwuchsjournalisten des Göppinger Freihof-Gymnasiums aus. Sie hatten beim Projekt „Umwelt baut Brücken“ einen ersten Platz errungen.








Freitag, 24. September 2010

Kollekte aus dem Gottesdienst

Insgesamt 73,61 € wurde im Anfangsgottesdienst für die Klassen 8-13 eingesammelt. Das Geld geht wie so häufig schon nach Ebersbach an das Nepal-Schulprojekt. Wir danken allen Spendern.

Neu: Schulseelsorge am Freihof: die Oase

An unserem Gymnasium gibt es seit diesem Schuljahr eine Schulseesorge. Frau Bohnenberger lädt alle interessierten Schülerinnen und Schüler zu Gesprächen über Gott und die Welt, über Beziehung zu anderen und sich selbst ein. Es besteht auch die Möglichkeit für persönliche Gespräche. Jeden Montag von 12.15 bis 13 Uhr im Raum 210 lässt sich die "Oase" finden (O = Ort der Begegnung, A = Auszeit vom Schulalltag, S = Sorgen loswerden, E = Erleben von Gemeinschaft).

Donnerstag, 16. September 2010

SMV Vollversammlung 16.9.2010


In einer Vollversammlung hat die SMV, sich, ihre Tätigkeit und die einzelnen Referate der gesamten Schülerschaft vorgestellt. Sinn und Zweck der Veranstaltung war es, die Schüler/innen zu ermutigen sich aktiv am gemeinsamen Schulleben zu beteiligen. Die SMV hofft, dass sich morgen viele Schüler/innen dazu bereit erklären ein Referat zu übernehmen.

  

Dienstag, 14. September 2010

Zwei Schulgottesdienste zum Schuljahrsanfang

Auch dieses Schuljahr gibt es wieder zum Anfang zwei Gottesdienste:
am Freitag, den 17. September 2010, um 7.45 Uhr, für die Klassen 5-7 in der Ev. Oberhofenkirche, für die Klassen 8-13 in der Ev. Stadtkirche.
Die Klassen 5 und 6 treffen sich in den Schulräumen und gehen mit ihren jeweiligen Fachlehrern der Freitagsstunde in die Kirche.

Große Kollekte aus dem Schulgottesdienst

Insgesamt wurden im Gottesdienst zum Schuljahrsende 172,57€ eingesammelt. Diese Geld geht nach Alsószentmarton, Ungarn. Dort macht Michael Raumer (Abiturient des Freihofs 2010 und Musiker in vielen Schulgottesdiensten) bei der Caritas sein Freiwilliges Soziales Jahr. Verwendet wird dieses Geld für die Armenküche, die Schülerhilfe und den Kindergarten. Mit diesem Geld möchten wir seine Arbeit unterstützen. Herzlichen Dank an alle Spender.

Freitag, 6. August 2010

Anfangszeiten im neuen Schuljahr 2010/11


Klasse
Tag
Datum
Uhrzeit
Aufnahmefeier
Schulneulinge
Datum + Ort
Gottesdienst
Datum + Ort
 6 - 13
Montag
9/13/10
7:35 Uhr
Unterrichtsbeginn mit Klassenlehrerstunden

5
Montag
9/13/10
15:30 Uhr
Aufnahmefeier, Freihof-Turnhalle

 5 - 7
Freitag
9/17/10
7:45 Uhr

Oberhofenkirche
 8 - 13
Freitag
9/17/10
7:45 Uhr

Stadtkirche

Dienstag, 20. Juli 2010

Schulbuchlisten Schuljahr 2010/11

Freihof-Gymnasium Göppingen Schulbuchliste Klassen 7 a b Schuljahr 2010/2011

Englisch

Evang. Religion:

Kath. Religion:

calwer

Das Kursbuch Religion 2

Ökumenischer Religionsunterricht

978-3-7668-3893-3

21,50

Ethik:

Buchner

Abenteuer Ethik 2, BW

978-3-7661-6637-1

21,90

Deutsch:

Schroedel

deutsch.ideen SI 3, Sprach- und Lesebuch

Anschaffung erst nach Rücksprache :

Arbeitsheft 3 (nicht im Leihverfahren)

978-3-507-42053-3

978-3-507-42059-5

25,50

6,75

GWG:

Klett

Terra 3/4 BW (7/8)

978-3-623-27830-8

26,95

Geschichte:

Schroedel

Zeit für Geschichte Bd. 2 G8

978-3-507-36552-9

22,95

Englisch: 1. FS:

Cornelsen

Cornelsen

English G 21, A3 Kartoniert

oder Festeinband

Anschaffung erst nach Rücksprache mit Fachlehrer:

Workbook A 3 mit CD (nicht im Leihverfahren)

978-3-06-031306-8

978-3-06-031356-3

978-3-06-031233-7

18,95

20,50

8,75

Französisch

2. FS:

Cornelsen

Cornelsen

Cornelsen

Cornelsen

Àplus, Bd. 2 Schülerbuch

Carnet d‘activités (nicht im Leihverfahren) oder

Carnet d’activités mit CD-ROM (nicht im Leihverf.)

Grammatikheft Bd. 2 (nicht im Leihverfahren)

978-3-464-22077-1

978-3-464-22078-8

978-3-464-22143-3

978-3-464-22079-5

16,95

8,95

12,95

6,75

Mathematik:

Klett
Lambacher-Schweizer 3

978-3-12-734371-7

22,50

Physik:

Schroedel
Physik Mittelstufe Dorn/Bader

978-3-507-86260-9

36,95

Biologie:

Klett
Natura 2, BW (7/8)

978-3-12-045620-9

18,95

Musik:

Schroedel

Musik um uns 2/3

(Nur für Käufer: Buch wird noch in Kl. 9 benötigt)

978-3-507-02493-9

25,95

Buch wird noch in Klasse 8 benötigt


Freihof-Gymnasium Göppingen Schulbuchliste Klasse 7 c d e Schuljahr 2010/2011

Latein + Englisch

Ev. Religion:

Kath. Religion:

calwer

Das Kursbuch Religion 2

Ökumenischer Religionsunterricht

978-3-7668-3893-3

21,50

Ethik:

Buchner

Abenteuer Ethik 2, BW

978-3-7661-6637-1

21,90

Deutsch:

Schroedel

deutsch.ideen SI 3, Sprach- und Lesebuch

Anschaffung erst nach Rücksprache:

Arbeitsheft 3 (nicht im Leihverfahren)

978-3-507-42053-3

978-3-507-42059-5

25,50

6,75

GWG:

Klett

Terra 3/4, BW (7/8)

978-3-623-27830-8

26,95

Geschichte:

Schroedel

Zeit für Geschichte Bd. 2 G8

978-3-507-36552-0

22,95

Latein:

Buchner

Buchner

FELIX, Das Lateinbuch, Ausgabe B, Bd. II

Anschaffung erst nach Rücksprache:

FELIX, Das Extra Training B II

978-3-7661-5242-8

978-3-7661-5252-7

25,00

12,00

Englisch:

Cornelsen

Cornelsen

English G 21, A3 Kartoniert

oder Festeinband

Anschaffung erst nach Rücksprache mit Fachlehrer:

Workbook A 3 mit CD (nicht im Leihverfahren)

978-3-06-031306-8

978-3-06-031356-3

978-3-06-031233-7

18,95

20,50

8,75

Mathematik:

Klett

Lambacher-Schweitzer 3 BW

978-3-12-734371-7

22,50

Physik:

Schroedel

Physik Mittelstufe Dorn/Bader

978-3-507-86260-9

36,95

Biologie:

Cornelsen

Natura 2, BW (7/8)

978-3-12-045620-9

18,95

Musik:

Schroedel

Musik um uns 2/3

(Nur für Käufer: Buch wird noch in Kl. 9 benötigt)

978-3-507-02493-9

25,95

Buch wird noch in Klasse 8 benötigt


Freihof-Gymnasium Göppingen Schulbuchliste Klassen 8 Schuljahr 2010/2011

n-Profil und s-Profil

Ev. Religion:

Klassensatz vorhanden

Kath. Religion:

Klassensatz vorhanden

Ethik:

aus Klasse 7 vorhanden (Abenteuer Ethik 2 BW)

(978-3-7661-6637-1)

Deutsch:

Schroedel

deutsch.ideen SI 4, Sprach- und Lesebuch

Lektüre nach Absprache mit Lehrer

978-3-507-42054-0

25,50

€ ca. 10,00

GWG:

aus Klasse 7 vorhanden (Terra 3/4 BW 7/8)

(978-3-623-27830-8)

Geschichte:

Schroedel

Zeit für Geschichte, Band 3, G 8

978-3-507-36553-7

22,95

Gemeinschaftsk.:

C.C. Buchner

Politik und Co. 1 BW

978-3-7661-6871-9

18,80

Latein

C.C. Buchner

aus Klasse 7 vorhanden (Felix, Bd II)

(978-3-7661-5242-8)

Englisch:

Cornelsen

Cornelsen

Englisch G 2000 A 4 Kartoniert

oder Festeinband

Anschaffung erst nach Rücksprache mit Fachlehrer:

Workbook A 4 (nicht im Leihverfahren)

978-3-464-35047-8

978-3-464-35048-5

978-3-464-35062-1

19,95

21,75

8,25

Französisch

2. FS (Kl. a+b)

Cornelsen

Cornelsen

Cornelsen

Cornelsen

À plus!, Bd. 3 Schülerbuch

Carnet d’activités (nicht im Leihverf.) oder

Carnet d’activités mit CD-ROM (nicht im Leihverf.)

Grammatikheft Bd. 3 (nicht im Leihverfahren)

978-3-464-22084-9

978-3-464-22085-6

978-3-06-520009-7

978-3-464-22086-3

16,95

8,95

12,95

6,75

Französisch:

3. FS (Kl. c+d)

Cornelsen

Cornelsen

Cornelsen

À plus! Méthode intensive Band 1

Carnet d’activités mit CD-Extra (nicht im Leihv.)
Grammatikheft Band 1(nicht im Leihverfahren)

978-3-06-020326-0

978-3-06-020327-7

978-3-06-020331-4

18,25

12,25

7,50

Italienisch:

3.FS (Kl. 8a-d)

C. C. Buchner

C. C. Buchner

Appunto 1, Schülerband

Appunto 1, Arbeitsheft, (nicht im Leihverfahren)

978 3 7661 4981 7

978 3 7661 4984 8

27,60

8,20

Mathematik:

Klett

Lambacher-Schweizer 4 BW

Graphikfähiger Taschenrechner (Sammelbest.)

978-3-12-734 381-6

22,50

€ ca. 70,00

Physik:

Schroedel

aus Klasse 7 vorhanden (Physik Mittelstufe Dorn/Bader)

(978-3-507-86260-9)

Chemie:

Klett

Elemente Chemie 1

978-3-12-755 000-9

31,50

Buch wird noch in Klasse 9 benötigt


Freihof-Gymnasium Göppingen Schulbuchliste Klasse 9 a b c d Schuljahr 2010/2011

(9a – E+F+I/sProfil+nProfil / 9b – E+F+I/sProfil / 9c – L+E+nProfil/ 9d – L+E+I/F/sProfil)

L / E / F / I

Evang. Religion:

calwer

Kursbuch Religion 3 (9/10)

978-3-7668-3985-5

21,50

Kath. Religion:

Oldenbourg

Zeichen der Hoffnung

04126

17,95

Ethik:

C.C. Buchner

Abenteuer Ethik 3, BW

978-3-7661-6639-5

24,90

Deutsch:

Schroedel

deutsch.ideen Bd. 5

+ Lektüre

978-3-507-42055-7

25,50

€ ca. 20,-

Geschichte:

Schroedel

Zeit für Geschichte Bd. 4

978-3-507-36554-4

22,95

Gemeinschaftsk.:

C.C. Buchner

Politik und Co. 2 BW

978-3-7661-6872-6

27,90

Latein 1 FS

Klett

Klett

nach Rücksprache mit dem Fachlehrer:

Grundwortschatz Latein nach Sachgruppen

MEMORANDA, Gramm. Grundwissen Latein

Lektüre: Klassenbestellung

978-3-12-604 330-4

978-3-12-615 200-6

15,95

12,75

€ ca. 15,00

Englisch

Cornelsen

Cornelsen

English G 2000 A5 Kartoniert

oder Festeinband

Anschaffung erst nach Rücksprache mit dem Fachlehrer: Workbook 5 (nicht im Leihverfahren)

978-3-464-35152-9

978-3-464-35153-6

978-3-464-35168-0

19,95

21,75

8,25

Französisch 2. FS:

Cornelsen

Cornelsen

Cornelsen

Cornelsen

À plus! Band.4 (cycle court)

Carnet d’activités (nicht im Leihverfahren) oder

Carnet d’activités mit CD-ROM (nicht im Leihverfahren)

Grammatikheft (nicht im Leihverfahren)

978-3-464-22059-7

978-3-464-22055-9

978-3-06-520011-0

978-3-464-22051-1

16,95

8,95

12,95

6,75

Französisch 3. FS:

Cornelsen

Cornelsen

Cornelsen

À plus! Band 2, Méthode intensive

Carnet d’activités mit CD (nicht im Leihverfahren)

Grammatikheft (nicht im Leihverfahren)

978-3-06-020337-6

978-3-06-020338-3

978-3-06-020342-0

18,25

12,25

7,50

Italienisch 3. FS:

C.C. Buchner

C.C. Buchner

C.C. Buchner

aus Klasse 8 vorhanden (Appunto 1 Schülerband)

Appunto 2 Schülerband

Appunto 2 Arbeitsheft (nicht im Leihverfahren)

+ Lektüre – Klassenbestellung,

(978 3 7661 4981 7)

978 3 7661 4982 2

978 3 7661 4985 7

27,60

9,90

Mathematik:

Klett

Wittwer

Lambacher-Schweizer 5 BW

Formelsammlung Mathematik (nicht im Leihverfahren)

978-3-12-734391-5

978-3-87919-372-1

22,50

ca.10,00

Physik:

Schroedel

aus Klasse 7 vorhanden (Physik Mittelst. Dorn/Bader)

(978-3-507-86260-9)

Chemie:

Klett

aus Klasse 8 vorhanden (Elemente Chemie 1)

(978-3-12-755000-9)

Biologie:

Klett

Natura 3, BW 9/10

978-3-12-045630-8

22,95

Musik:

Schroedel

Musik um uns 2/3

978-3-507-02493-9

25,95

Buch wird noch in Klasse 10 benötigt


Freihof-Gymnasium Schulbuchliste Klasse 10 a b c d (G8) Schuljahr 2010/2011

(10a – E+F+nProfil / 10b – E+F+I/sProfil / 10c – L+E+F+I/sProfil+nProfil / 10d – L+E+F+I/sProfil+nProfil)

L E / F / I

Evang. Religion:

calwer

aus Klasse 9 vorhanden (Kursbuch Religion 3 (9/10)

(978-3-7668-3985-5)

Kath. Religion:

Oldenbourg

aus Klasse 9 vorhanden (Zeichen der Hoffnung)

(04126)

Ethik:

Buchner

aus Klasse 9 vorhanden (Abenteuer Ethik 3,BW)

(978-3-7661-6639-5)

Deutsch:

Cornelsen

Texte, Themen und Strukturen (neue Ausgabe)

+ Lektüre (nach Absprache mit Fachlehrer)

978-3-464-69085-7

25,50

€ ca. 25,00

Geschichte:

Oldenbourg

Mosaik - Der Geschichte auf der Spur A5

978-3-637-02140-2

22,95

Gemeinschaftsk.:

Buchner

aus Klasse 9 vorhanden (Politik und Co. 2 BW )

(978-3-7661-6872-6)

(€ 27,90)

Latein: 1. FS

Lektüre: Klassenbestellung

ca. 15,00

Englisch

Cornelsen

Cornelsen

English G 2000 A6 Kartoniert

oder Festeinband

Anschaffung erst nach Rücksprache mit Fachlehrer:

Workbook (nicht im Leihverfahren)

978-3-464-35160-4

978-3-464-35161-1

978-3-464-35195-6

19,95

21,75

8,25

Französisch 2.FS:

Cornelsen

aus Klasse 9 vorhanden (À plus! Band 4 (cycle court))

Weitere Anschaffungen erst nach Rücksprache mit

Fachlehrer

Französisch 3.FS:

Cornelsen

Cornelsen

Cornelsen

À plus! Band 3 (Charnières) Méthode intensive

Nicht im Leihverfahren:

À plus! Band 3 (Charnières) Carnet d’activités mit CD

À plus! Band 3 (Charnières ) Grammatikheft

978-3-06-020348-2

978-3-06-020349-9

978-3-06-020353-6

18,25

12,25

7,50

Italienisch 3.FS:

.

aus Klasse 9 vorhanden Italiano e altro 2 (Ed. Elena)

Mathematik:

Klett

Lambacher-Schweizer 6 BW

978-3-12-734301-4

22,50

Physik:

Schroedel

Physik 11 A

978-3-507-10720-5

23,95

Chemie:

Klett

aus Klasse 8 vorhanden ( Elemente Chemie 1)

(978-3-12-755000-9)

Biologie:

Klett

aus Klasse 9 vorhanden (Natura 3, BW 9/10)

(978-3-12-045630-8)

Musik

Schroedel

Musik um uns, Sekundarbereich II

978-3-507-02479-3

33,95

GWG

Klett

Terra GWG 5/6 Geographie, Wirtschaft

978-3-623-27850-6

22,95

Buch wird noch in Kursstufe 11-12 benötigt


_______________

Name, Vorname

_________________

Stufe/Tutor

Freihof-Gymnasium Göppingen Schulbuchliste Jahrgangsstufen 11/12 G8

12/13 G9

Schuljahr 2010/2011

Für KOOP-Kursteilnehmer: k e i n e Bücher aus unserer Liste kaufen!

Evang. Religion:

Kath. Religion:

je Stufe 2 Texthefte (nach Absprache)

je Stufe 2 Texthefte (nach Absprache)

pro Schuljahr

pro Schuljahr

20,00

15,00

Ethik:

Klassensätze vorhanden

Deutsch:

Cornelsen

aus Kl. 10 G8 vorhanden /aus Kl.11 G9 vorhanden:

(Texte, Themen und Strukturen – neue oder alte Ausgabe)

+ Lektüre (nach Absprache mit Fachlehrer)

40,00

Geographie:

Klett alle

Schroedel 4-stündig

Terra Kursstufe Neu!

Physische Geographie

978-3-12-104103-9

978-3-507-52340-1

24,95

18,50

Wirtschaft:

Westermann

C.C. Buchner

oec. Ökonomie, Grundfragen wirtsch. Handels

Märkte, Akteure und Institutionen

978-3-14-116200-4

978-3-7661-6841-2

30,50

29,90

Geschichte:

Cornelsen

Anschaffung erst nach Absprache mit Fachlehrer:

für Klasse 12 / 11 G8:

Kursbuch Geschichte – Neue Ausgabe BaWü Bd.1

für Klasse 13 / 12 G8:

Kursbuch Geschichte – Neue Ausgabe BaWü Bd. 2

978-3-06-064739-2

978-3-06-064741-5

22,50

22,50

Gemeinschafts-kunde:

Schroedel 2-stündig

Buchner 4-stündig

Anschaffung erst nach Absprache mit Fachlehrer:

Mensch u. Politik SII-Demokratie erhalten u. gestalten.

Buchners Kompendium Politik

978-3-507-10865-3

978-3-7661-6880-1

16,95

30,80

Latein:

Langenscheidt

C.C. Buchner

Lektüre: Klassenbestellung

Anschaffung erst nach Anweisung des Fachlehr..

Großes Schulwörterbuch Latein/Deutsch

System-Grammatik Latein

ca.

Neu:

978-3-468-07205-5

978-3-7661-5388-3

20,00

22,90

27,90

Englisch:

Langenscheidt

Klett

Klett

Bitte Rückseite beachten.

1. Dictionary of Contemporary English Hardcover

Kartoniert

2. Anschaffung nach Rücksprache mit Fachlehrer:

Skyline Advanced Level (Ausg. A)

3.Skills and Exam Trainer mit CD-ROM Arbeitsheft zur

Klausur- und Abiturvorber. (nicht im Leihverfahren)

4. Grammatik nach Absprache

978-3-526-51679-8

978-3-526-51680-4

978-3-12-510463-1

978-3-12-594012-3

35,95

30,95

17,50

15,95

Französisch:

Anschaffung erst nach Absprache mit Fachlehrer.

Italienisch:

Klett

Hueber

Lektüre: Klassenbestellung

Thematischer Grund- und

Aufbauwortschatz Italienisch (Neue Ausgabe)

Nocchi: Grammatica pratica della lingua Italiana

978-3-12-519514

3-19-0053537

6,80

18,95

19,95

Mathematik:

Klett

Lambacher-Schweizer Kursstufe

978-3-12-735301-3

29,95

Physik:

Schroedel

Physik Gesamtband Dorn/Bader

978-3-507-10722-9

34,95

Chemie:

2-stündig

Klett 4-stündig

Anschaffung nach Absprache mit Fachlehrer.

Elemente Chemie Kursstufe Neu

978-3-12-756820-2

29,95

Biologie:

CVK 2-stündig

Klett 4-stündig

Biologie Oberstufe Baden-Württemberg

Natura Kursstufe Baden Württemberg

978-3-06-010042-2

978-3-12-045640-7

27,95

29,95

Musik:

2-stündig

Schroedel 4-stündig

Klassensätze

Musik um uns, Sekundarstufe II

Für Leiher: Ausgabe über Fr. Fernbach

978-3-507-02579-0

29,95

Bildende Kunst:

Neigungsfach

Anschaffung von Literatur (Klassensatz)

Sport:

Promos-Verlag

Pflichtfach:

Promos

Anschaffung nach Absprache mit dem Fachlehrer:

Trainingslehre“ Blum/Friedm, neueste Aufl.

(nicht in Buchhandlungen erhältlich)

Anschaffung nach Absprache mit dem Fachlehrer:

„Fit sein durch Ausdauer und Kraft“

Karl Friedmann, neueste Auflage

3 885 020 068

3 885 0270

6,00

Leiher: Benötigte Bücher markieren, Liste mit Name/Stufe im SJ 2010/11 versehen und im Sekretariat/Fr. Byrtus abgeben.