Montag, 24. Oktober 2011

"Ganztägig lernen" - Vorstellung unseres Ganztagesangebot

Die Landesregierung und die kommunalen Landesverbände haben am 21.02.2011 den "Pakt zur Stärkung der Chancengleichheit" unterzeichnet. Im Mittelpunkt steht hierbei die frühzeitige Förderung von Kindern und Jugendlichen.
Ein Bestandteil des Paktes ist u.a. der Ausbau der Ganztagesschule, die in der kommenden Legislaturperiode ins Schulgesetz aufgenommen werden wird.

Um einen Einblick über das Ganztagesangebot am Freihof-Gymnasium zu bekommen, konnten heute ein Gymnasium aus Engen und zwei Realschulen aus Haigerloch bzw. aus Pfullingen praxisnah erleben was unser Angebot beinhaltet (Themen: Rhythmisierung, Lernzeiten in der Schule, Unterstützungssystem, soziales Lernen).

Sonntag, 23. Oktober 2011

Internationaler Herbstball 2011













Zahlreiche Schüler aus Göppingen, Foggia, Thailand, Bulgarien, Japan und der Ukraine, viele Eltern und Lehrer feierten gemeinsam bis spät in die Nacht in der schön geschmückten Stauferlandhalle in Salach den Internationalen Herbstball des Freihof-Gymnasiums, der mit 400 Gästen gut besucht war. Dank einer tollen Organisation, vielen originellen Ideen und einer super Stimmung wurde der Internationale Herbstball zu einem tollen Fest. Vielfältige Darbietungen in Zusammenarbeit aller Nationen machten den Ball zu einem unvergesslichen Vergnügen. Die Lehrer- und Schülerband sorgte für tolle Musik und eine volle Tanzfläche.

Donnerstag, 13. Oktober 2011

Schüler aus aller Welt zu Gast am Freihof-Gymnasium - Herbstball am kommenden Samstag

In diesem Jahr ist die Internationale Schülerbegegnung für das Freihof-Gymnasium ganz besonders international: Insgesamt etwa 70 Schüler und ihre Begleitlehrer sind in dieser Woche Gäste der Schule. Außer dem Liceo Marconi aus Foggia (Italien) sind Partnerschulen aus Kiew (Ukraine), Phitsanulok (Thailand) und Tokyo (Japan) am Freihof-Gymnasium zu Besuch. Im Rahmen des Projektes „Umwelt baut Brücken“ nimmt außerdem noch die Deutsche Schule „Friedrich Schiller“ aus Russe (Bulgarien) an Teilen des Programmes teil. Zum krönenden Abschluss der diesjährigen Schülerbegegnung lädt das Freihof-Gymnasium am 15. Oktober zum 2. Internationalen Herbstball in die Stauferhalle nach Salach ein. Für die musikalische Unterhaltung wird eine Schüler-Lehrerband des Freihof-Gymnasiums sorgen. Besonderer Höhepunkt sind die Präsentationen der verschiedenen kreativen Workshops, die diese Woche unter fachkundiger Anleitung und in bunt gemischten Schülergruppen stattfinden („Origami“, „Mit Händen und Füßen – Welt ohne Sprache“, „Thailändische Küche“, „Dekoration“, „Tai Chi“, „Afrikanische Rhythmen“, „Speed-Stacking“, „Taekwondo“, „Muay Thai“.

Die Schülerbegegnung wird so zum Spiegelbild einer im Zeichen der Globalisierung immer näher zusammenrückenden Welt, die es den Schülern ermöglicht offen mit anderen Kulturen umzugehen und eventuell vorhandene Vorurteile abzubauen.

Zusätzlich haben die Gäste innerhalb dieser Woche auch Gelegenheit, die Sehenswürdigkeiten der näheren und weiteren Umgebung kennen zu lernen, sei es den Hohenstaufen, das Daimler-Benz-Museum oder Rothenburg ob der Tauber.

Kerstin Jaschke

Donnerstag, 6. Oktober 2011

Schulsozialarbeit am Freihof-Gymnasium

Herr Maas von der Jugendberufshilfe Future, Einrichtung der BruderhausDiakonie, ist ab sofort zu erreichen unter

Telefon 07161 - 96380 oder

schulsozialarbeit@freihof-gymnasium.de oder

future@bruderhausdiakonie.de

Seine Präsenszeiten am Freihof-Gymnasium sind:

montags von 10:00 bis 14:00 Uhr

mittwochs von 12:00 - 16:00 Uhr

freitags von 10:00 - 14:00 Uhr (nach Vereinbarung)