Sonntag, 25. März 2012
Porsche verleiht Ferry-Porsche-Preis an Christine Schedel
Mittwoch, 14. März 2012
Herzliche Einladung zu den musikalischen Veranstaltungen des FGY
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus:
Unter Hochdruck und mit Feuereifer proben und planen Schüler und Kollegen die zwei großen Musikveranstaltungen in diesem Schuljahr. Der Mittel-/Oberstufenchor, die Band und das Orchester präsentieren Ihnen ein Kultmusical, auf das alle schon lang gewartet haben: „Frankys Horror Vampire Show“ im E-Werk am 23., 24. und 25. Mai 2012, Beginn jeweils 19.30 Uhr.
Alle Musik - AGs (Chöre, Orchester, Band) stellen ihr Können beim Schulkonzert am 28. Juni 2012 um 19 Uhr in der Stadthalle unter Beweis. Zu hören sind u. a. Werke wie Smetanas „Moldau“.
Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf zahlreichen Besuch.
Die Musikfachschaft
Sonntag, 11. März 2012
Besuch im Weltladen - Klassen 5a und 5b
Die Frauen des Weltladens teilten uns nun in zwei Gruppen mit verschiedenen Arbeitsaufträgen ein. Während die eine Hälfte einen kurzen Film ansah, der das Leben der vom Kakao lebenden Menschen darstellte, ging die andere Gruppe in den Laden nebenan und beantwortete einen Fragebogen zum Angebot und den Besonderheiten eines Weltladens. Danach tauschten die Gruppen. Im Laden bekamen wir abschließend noch Schokolade geschenkt, die wir untereinander aufteilten. Als wir den Weltladen verließen, wussten wir nun eine Menge über den Kakaoanbau sowie die Hintergründe des Begriffs „Fairer Handel“.
Und weshalb nicht mal einen Euro mehr für gute Schokolade ausgeben, wenn man dafür einem anderen Kind helfen kann, zur Schule zu gehen und seine Zukunftschancen zu verbessern?
(5a, 5b, Js)
Montag, 5. März 2012
Spenden aus dem Schulgottesdienst
Freitag, 2. März 2012
Kooperationsvereinbarung FESTO-FGY
Im Rahmen unseres diesjährigen Tages der offenen Tür wurde mit der Weltfirma FESTO eine Kooperationsvereinbarung unterschrieben. Ziel ist es auf dem Gebiet der Förderung des Technik-Unterrichts an unserer Schule zum gegenseitigen Vorteil zusammenzuarbeiten. Im Mittelpunkt steht hierbei der Technologietransfer rund um Themen der Automatisierungstechnik, der vorrangig durch Qualifizierungsmaßnahmen für Lehrkräfte gefördert werden soll. FESTO und unsere Schule fühlen sich einer innovativen, praxisnahen und handlungsorientierten Didaktik verbunden.