Mittwoch, 24. Juli 2013

Erfahrungen besonderer Art in Taizé


Am Sonntag, den 21. Juli kamen 14 Schülerinnen vom Freihof-Gymnasium mit ihren Lehrerinnen Frau Bohnenberger u. Frau Geisel begeistert und erfüllt nach einer Woche Taizé Aufenthalt nach Deutschland zurück.
Taizé ist eine ökumenische Gemeinschaft von etwa 100 Brüdern, die in den kleinen Dorf Taizé in Burgund/Frankreich internationale Jugendtreffen veranstalten. Den Schülerinnen bot sich hier eine „neue Welt“, die geprägt war vom dreimaligem gemeinsamen Gebet in der Kirche mit den Brüdern der ökumenischen Communauté, die von Frère Roger gegründet worden war und heute vom Deutschen Bruder Alois geführt wird.
Jugendliche aus der ganzen Welt kommen hier ins Gespräch über Religion, Glauben, Zukunfts- und Lebensfragen.Die Schülerinnen waren fasziniert von dem offenen und freundlichen Miteinander. Jede bemühte sich,sich mit ihren jeweiligen Sprachkenntnissen auf englisch, französisch oder italienisch zu verständigen. Etwa 3000 junge Menschen lebten in dieser Woche zusammen, dies bedeutet eine Woche einfaches Leben, einfaches Essen, gemeinschaftliche Dienste übernehmen, drei Gottesdienste am Tag mitzuerleben, sich in Kleingruppen auszutauschen und aufeinander zu achten.
Das war eine Herausforderung für jede von uns, aber sie lohnte sich! Die Kirche, die den Mittelpunkt von Taizé bildet, war immer wieder ein Ort des Rückzugs. Die Schülerinnen waren ergriffen von den Gottesdiensten, die geprägt waren von der Stille,den Taize´-Liedern, den Bibeltexten und Gebeten in verschiedenen Sprachen. Den Höhepunkt der Woche bildete die Nacht der Lichter am Samstagabend, bei der an die Auferstehung Jesu gedacht und die Kirche mit Licht erfüllt wurde.
Bohnenberger

Dienstag, 23. Juli 2013

Göppinger Technikforum vergibt Preis für besondere Leistung an Tamara Geiger, 10d




Besonders gute Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern zeichnet das Göppinger Technikforum jedes Jahr aus.

Preisträger des Göppinger Technikforums sind diejenigen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10, die sich durch besondere Leistungen in den Naturwissenschaften oder im Fach Technik hervor getan haben.

Erfreulicherweise wurde aus unserem Gymnasium Tamara Geiger aus der Klasse 10d im Rahmen einer kleinen Feier am 17.07.2013 in der Gewerbeschule im Berufsschulzentrum Öde in Göppingen dieser tolle Preis verliehen.

Doch nicht nur die Schülerinnen und Schüler wurden ausgezeichnet, sondern auch die Schulen mit den besten Schülern innerhalb der Schulart erhielten zudem jeweils 250 Euro. Dass dem Freihof-Gymnasium dieser Technikpreis verliehen wurde, ist eine schöne Anerkennung für unsere Schule.

Freitag, 12. Juli 2013

Schülerinnen und Schüler der Bodelschwingh-Schule zu Besuch am FGY

Erste Kontakte mit der Bodelschwingh-Schule knüpften Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 durch ihr einwöchiges Sozialpraktikum im Frühjahr 2013. Daraus entstand der Wunsch, dass auch Schüler der Bodelschwingh-Schule unsere Schule besuchen wollen. Frau Frey, die zuständige Lehrerin der Kinder, die eine individuelle Entwicklungsförderung benötigen, war ebenfalls sehr interessiert an dieser Begegnung und so wurden konkrete Vorbereitungen getroffen. Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b des FGY bereiteten im Religionsunterricht gemeinsam mit Frau Bohnenberger dieses Treffen vor. Die 4 Schülerinnen und Schüler, die das Sozialpraktikum in der Bodelschwingh-Schule absolviert hatten, wurden ebenfalls miteinbezogen. Inhaltlich verknüpft waren die Schulen durch die in beiden Religionsklassen behandelte Mose-Geschichte. Schüler der Klasse 5b erstellten Fühlposter, die den Reiseweg des Mose mit dem Volk Israel kreativ und spielerisch darstellten. Beim Spielen in Kleingruppen wollten unsere Schüler so mit den Schülern der Bodelschwingh-Schule Kontakt aufnehmen und sie kennenlernen. Am 10. Juli 2013 war es dann soweit: 12 Schülerinnen und Schüler besuchten uns gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Betreuern. Dass dies ein besonderes Erlebnis war, kann man auf den Bildern erkennen.