Montag, 9. Februar 2009

Vorlesewettbewerb 2009

Nadine Fengler aus der Klasse 6c hat mit ihrem Vortrag aus einem Buch von Isabel Abedi den Vorlesewettbewerb am Freihof-Gymnasium für sich entscheiden können. Sie vertritt unsere Schule beim Kreisentscheid Anfang Februar. Wir wünschen ihr viel Erfolg!

Sensibilisierung für alpine Gefahren

Check your Risk - Lawinenkunde der spannenden Art.

Der nächste Schneefall kommt bestimmt. Wer im Winter unterwegs ist, sollte beachten die geeignete Notfallausrüstung mitzuführen und diese auch zu bedienen wissen. Zudem ist es wichtig, den aktuellen Lawinenlagebericht zu kennen und interpretieren zu können.
Am 29. Januar 2009 wurde ein ungewöhnlicher Lernzirkel im Mehrzweckraum des Freihof-Gymnasiums aufgebaut. Hans Honold ein staatlich geprüfter Bergfüher (alpine welten) führte die drei 7. Klassen und den Neigungskurs Sport in die Gefahren der Lawinen ein, da diese Schüler alle ins Winterschullandheim fahren. Dieses Programm wird durch die Jugend des Deutschen Alpenvereins angeboten und soll zu einem verantwortungsbewussten Fahren abseits der markierten Pisten führen. Als erstes erfuhr die Klasse 7d in einer Powerpointpräsentation etwas über das Thema, dann konnten sie selber an verschiedenen Lernstationen erfahren, welche Geländestellen besonders gefährdet sind, wie man einen Lawinenlagebericht liest und wie die Überlebenschancen sind. Um zu zeigen wie schwer Schnee sein kann musste sich ein Schüler jeder Klasse auf eine Matte legen, woraufhiiin sich bis zu fünf Mitschüler auf ihn legten, ein Entkommmen war unmöglich. Die Schüler wurden daraufhin von Hans Honold mit den wichtigsten Ausrüstungsgegenständen eines "Freeriders" bekanntgemacht, das Ortungsgerät auch "Pieps" genannt, die Sondierstange und die Schaufel. Je länger die Rettung dauert, desto weniger Überlebenschancen hat man! Die Schüler lernten auch, dass Lawinen auch in schon befahrenen Hängen als Schneebrett abgehen können, dass die Schneebretter sich oberhalb des Skifahrers lösen, dass ein Davonfahren unmöglich ist und dass man einen Hang nicht gleichzeitig befahren soll, damit ein Retter zur Stelle ist. Hans Honold fand es erfrischend mit den 7ern und hat sich gefreut auch den erfahreneren 12ern noch etwas beibringen zu können. Wichtig war es ihm, Lust auf verantwortungsbewusstes "Freeriden" zu machen, das ist ihm auf jeden Fall gelungen - www.check-your-risk.de.
Organisiert wurde dieser Kurs von Daniel Schindler