Mittwoch, 28. April 2010

Mathematik ohne Grenzen - ein Erfolg für die Klasse 10c


Beim diesjährigen Mathematikwettbewerb "Mathématiques sans frontières" belegte die Klasse 10c unserer Schule in Nordwürttemberg einen guten 22. Platz. Glückwunsch dazu!
"Mathematik ohne Grenzen" ist ein internationaler Mathematikwettbewerb für Klassenteams der Klassenstufen 9, 10 und 11. Da Klassenteams antreten, gibt es Aufgaben in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. So ist z.B. auch eine Aufgabe in einer Fremdsprache formuliert und muss auch in dieser gelöst werden.
Die gestellten Aufgaben sollen zum Ausprobieren und zur Teamarbeit anregen. Sie erfordern Problemlösefähigkeit und Kreativität und liegen damit im Trend der Forderungen, die an Mathematikunterricht gestellt werden.

Mehr Informationen gibt es unter: http://www.mog-stuttgart.de/


Hilfe für die grüne Lunge


Dem Freihof-Gymnasium gehören jetzt 100ha Regenwald: Die Klasse 7c überreicht Herrn Roos die Schutzurkunde


Der Regenwald wird schon seit Jahren für den Edelholz- sowie den Rohstoffabbau abgeholzt, aber auch für den Bau von Plantagen etc.
Doch die Abholzung des Regenwalds und der Bau von Plantagen auf Regenwaldfläche hat weit reichende Folgen auch für die Menschen in Europa, da der Regenwald das für den Menschen schädliche Kohlenstoffdioxid in den lebenswichtigen Sauerstoff umwandelt. Somit trägt der Regenwald aktiv zum Schutz des Weltklimas bei. Der Anbau von Nutzpflanzen ist dort auch nicht sehr sinnvoll, da der Regenwald auf unfruchtbarer Erde steht und sich von selbst produzierter Humusmasse „ernährt“. Durch die Störung des komplizierten Ökosystems des Regenwalds werden auch im Regenwald lebende Tiere negativ beeinflusst . Auch potentielle Heilpflanzen und das Wissen der Ureinwohner darüber werden zerstört, was einen Rückschlag in medizinischen Forschungen bedeuten könnte.
Aufgrund dieser auch für uns katastrophalen Entwicklung haben wir, die Klasse 7c des FGY, beschlossen, den WWF (World Wide Found of Nature) und seine Regenwaldschutzprojekte zu unterstützen. Im ersten Teil unseres Projekts verkauften wir an unserer Schule während der großen Pause
Waffeln, Milchshakes und Waffeln, was mit einem Gewinn von ca. 300€ abgeschlossen wurde. Unterdessen informierten wir die Schüler mit Plakaten über den Regenwald. Im zweiten Teil des Projekts verkauften wir nochmals Waffeln und sammelten Spenden am Tag der offenen Tür des FGY.
Mit dem aus den Verkäufen gewonnen Geld, fast 500 Euro, kauften wir für das Freihof-Gymnasium 100 Hektar Regenwald am Amazonas, der jetzt in ein Schutzgebiet des WWF eingegliedert wird. Doch diese Spende ist noch deutlich mehr wert, da die EU die gespendeten Summen vervierfacht und somit mit dem von uns gespendeten Geld insgesamt 400 Hektar Regenwald geschützt werden können!

Wenn viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, viele kleine Dinge tun,
können sie das Gesicht der Welt verändern.

Helfen auch Sie, um das Gesicht der Welt zu verändern, da Sie mit dem Schutz des Regenwalds einen großen Schatz bewahren!



Konstantin Ladwig und Marcial Gaißert, 7c

Montag, 19. April 2010

Freihof auf Titelkurs?!


In einem packenden und spannenden Finale bei den Nord-Württembergischen Meisterschaften holte sich unsere junge FGY-Schachmannschaft am 5. März in Ilsfeld-Auenstein den Titel. Zwei Wochen später wurden Elisa Zeller, Lukas Zeller, Lennart Dilthey und Gregor Sawatzky in Wössingen-Walzbachtal völlig überraschend Württembergischer Meister und holten sich damit die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft, die vom 7. bis 10. Mai in Bad Homburg stattfinden wird.
Das FGY gratuliert euch zu diesem tollen Erfolg und drückt euch für die bevorstehende große Aufgabe alle Daumen!