Donnerstag, 26. Juli 2012

Alles Theater


Am 11. Juli unternahmen die Klassen 8a und 8e gemeinsam eine Theaterfahrt zur Württembergischen Landesbühne in Esslingen, um sich das dort inszenierte Jugendstück „Bomben in der Suppe“ anzusehen. Das Stück konfrontierte uns mit Themen wie der ersten Liebe, den Stolpersteinen einer Freundschaft und den Herausforderungen heutiger Familienmodelle. Besonders die intensive Leistung der jungen Schauspieler faszinierte die gespannte Schülergruppe. Um den Theaterbesuch abzurunden, besuchte uns in der anschließenden Woche die Theaterpädagogin der Landesbühne, Frau Peters, am Freihof-Gymnasium. Dabei erhielten die Schüler Gelegenheit, Fragen bezüglich der Inszenierung sowie zur allgemeinen Theaterarbeit zu stellen. Doch auch die Klassen selbst wurden aktiv und zeigten in szenischen Spielübungen ihr kreatives Können.


K. Jansen

Freitag, 20. Juli 2012

Der König und die Löwen

Es ist zwar kein Musical, aber Musik wird es trotzdem geben.  Zum Abschluss des Schuljahres sind alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer zu unserem Gottesdienst in der ev. Stadtkirche eingeladen. Im Gottesdienst spielen zwei Männer eine Rolle, die von ihren Erfahrungen mit Löwen erzählen.
Der Gottesdienst beginnt am Mittwoch, den 25. Juli 2012, um 7.35 Uhr. Der reguläre Unterricht fängt dann um 8.30 Uhr an. Die Schüler vom Neigungskurs Religion freuen sich auf viele Mitfeiernde im Gottesdienst.

Montag, 2. Juli 2012

Erfolgreiche Teilnahme am Bundeswettbewerb Mathematik





Die beiden Schüler des Freihof-Gymnasiums Marcial Gaißert und Constantin Ladwig (beide Klasse 9c) haben sich zu Beginn des Jahres der Herausforderung Bundeswettbewerb Mathematik 2012 gestellt. Innerhalb ihrer Jahrgangsstufe konnten sie sich im oberen Drittel des Teilnehmerfeldes platzieren. Dies bedeutet gleichzeitig die Qualifikation für die zweite Runde des Wettbewerbs, die im Herbst ausgetragen wird. Die besten Wünsche hierfür wurden samt einer Gratulation für den bisherigen Erfolg bereits von Schulleiter Günter Roos überbracht.