Mittwoch, 25. Dezember 2013

Wie man Weihnachten findet


Weihnachtsandacht des Freihhof Gymnasiums in der Stadtkirche am 16.12.2013

Anstelle einer Weihnachtsmelodie war es die ge­heimnisumwitterte Filmmusik "Winterliche Zugfahrt des Zauberers Harry Potter", mit der das Schulor­chester des Freihof Gymnasiums in die weihnachtli­che Andacht am 16.12.2013 in der Stadtkirche ein­führte.
Schon bald stellte sich heraus, dass Schüler und Leh­rer den zahlreich erschienen Gästen auch eine Art Geheimnis näher bringen wollten. Es ging offen­kundig immer wieder um die Frage, wie man den Zugang zu Weihnachten finden kann.
Inspiriert von vielen, trotz bescheidener Lebensver­hältnisse dennoch frohen und freundlichen Men­schen, die sie bei einem Aufenthalt in Mexiko erle­ben durfte, wies Frau Fernbach in ihrer Begrüßung auf die Bedeutung der Freude hin, die man in sich aufnehmen solle.
Eine feierliche Stimmung breitete sich aus, als die bekannte "Air" aus der 3. Orchestersuite des Alt­meisters J. S. Bach erklang. Getreu ihrem Grußwort lies Frau Fernbach mit dem Unterstufenchor das farbige und fröhliche Medley an Weihnachtsmelo­dien "Angels over Bethlehem" folgen.
Zur Annäherung an Weihnachten kann auch – scheinbar im Widerspruch - Distanz nötig sein. Im nicht direkt weihnachtlichen Lied "From a distance" von Bette Midler kommt das Thema Abstand zum Ausdruck. Dieser vom Oberstufenchor und einer stimmsicheren Solistin musikalisch formulierte As­pekt wurde in der anschließenden Ansprache auf­gegriffen.
Dass ein gewisser Abstand vom Alltag, ein "Astro­nautenblick", hilft, den Blick für das Wesentliche schärfen, war eine der zentralen Botschaften der Ansprache, die von Schüler gehalten wurde. Der etwas beunruhigenden Frage, ob uns Gott nur zu­schaut (im Lied heißt es "god is watching us") wurde mit der Zuversicht begegnet, dass er sich um uns kümmert und gerade an Weihnachten in die Welt kommt.
Vielleicht war es symbolisch zu verstehen, dass danach beide Chöre gemeinsam die "Angels Carol" sangen.
Strafzettel verteilende Polizisten und die drei Wei­sen als Geschäftsleute waren Hauptdarsteller des Theaterstücks "Das Licht weist uns den Weg", mit dem die Theatergruppe die biblische Weihnachts­geschichte auf witzige und spritzige Art in die Ge­genwart transferierte. Mit dem Titel wurde ein wei­terer Aspekt von Weihnachten modelliert.
Nach dem festlichen Gemeindelied "Tochter Zion" kam Herr Direktor Roos in seinem Grußwort erneut auf das Thema Freude. Er dankte Schülern und Leh­rern und wünschte mit Friedrich Hölderlins zuver­sichtlichem Aphorismus "Rechne die unvollkomme­nen Tage zusammen. So kommt eine Summe Freude und Leben heraus." allen Anwesenden viele Tage voller Freude im neuen Jahr.

Während der Fürbitten um den Sinn des Weih­nachtsfestes wurden als Zeichen Lichter entzündet.
Zwei ganz besondere musikalische Glanzlichter bil­deten das Ende der Andacht.

Die junge Anna-Carina Marburger aus der Klasse 6b beeindruckte die Zuhörer sichtlich mit der solistisch vorgetragenen "Sérenade mélancholique" für Harfe von A. Hasselmans.

Nach den Segensworten von Frau Bohnenberger füllte Herr Manthey an der Orgel mit dem Stück "Power of Life" den Kirchenraum mit einem wahren Klangfeuerwerk aus.

Ein ebenso passender Abschluss eines schönen Got­tesdienstes wie, im übertragenen Sinn, eines ereig­nisreichen Jahres und zugleich eine Motivation für ein bestimmt nicht weniger herausforderndes neues Jahr...

H. Schranz (E, KS2)

Donnerstag, 19. Dezember 2013

Weihnachtliches Miteinander


Am 13.12.13 trafen wir uns um 14Uhr im Erdgeschoss des gerade frisch gestrichenen Haus Gutmanns, umin der gut ausgestatteten Küche Weihnachtsplätzchen zu backen. Zusammen mit unseren Klassenlehrern und –paten machten wir uns über die Zutaten her und rührten rasch drei verschiedene Teigsorten zusammen. Besonders beim Dekorieren der Plätzchen gaben wir alles. Um 16 Uhr trafen dann die Eltern ein und machten es sich mit heißem Glühwein, Tee und unseren frisch gebackenen Plätzchen gemütlich. Während die Eltern sich unterhielten ,spielte die Klasse draußen Fangen. Gegen 18 Uhr machten sich die Eltern mit ihren Kindern auf den Heimweg. Es war insgesamt ein wirklich gelungener ,weihnachtlicher Abend, den wir gemeinsam verbrachten. Das Datum hatte uns wohl Glück gebracht!

Klasse 7a