Dienstag, 23. Dezember 2014

Jugend trainiert für Olympia - Mädchen Handball

Teilnehmer WK II weiblich:
Nahrin Aydin (9a), Celina Kempl (10b), Eva Killi (8a), Jule Klassen (10d), Sarah Krupka (8a), Anja Kühr (9c), Melina Müller (8a), Saralena ??(11) , Annalena Rösser (8b), Franziska Schmidke (10b), Sophia Simonka (8a), Katrin Uebele (11), Franziska Vogel (10b), Jule Wahler (8b), Julia Weiler (8b)
Dieses Jahr haben zwei Mädchenmannschaften seit längerer Zeit wieder bei Jugend trainiert für Olympia in den Wettkampfklasse I und II teilgenommen.
In der Wettkampfklasse I mussten wir aufgrund einiger Ausfälle mit einer stark dezimierten Mannschaft antreten, die zudem noch so jung war, dass Sie komplett noch im WK II starten dürfte. Diese relativ schlechten Rahmenbedingungen kombiniert mit der Klasse der anderen Mannschaften führte leider dazu, dass wir auf Kreisebene ausgeschieden sind.
In der Wettkampfklasse II haben wir uns dann in der Zwischenrunde wacker geschlagen. Mit einer wiederum insgesamt sehr jungen Mannschaft konnten wir gegen die beiden erst platzierten Mannschaften (erster: kaufmännische Schulen GP, zweiter: MÖGY), die einfach im Durchschnitt älter waren und über mehr Erfahrung verfügten, nichts ausrichten. Doch konnten wir auch einen Sieg (gegen Sontheim) verzeichnen und ein spannendes Unentschieden (gegen Öhringen) erkämpfen.

Ich denke es hat uns allen Spaß gemacht und hoffe, dass wir im nächsten Jahr wieder angreifen.

Betreuende Lehrkräfte: West/ Beug

Donnerstag, 18. Dezember 2014

Interview zum Frühsport

von Daniel, Moritz und Samiel aus der 7a

Wie oft nehmt ihr am Frühsport teil?
  • wir sind immer zweimal in der Woche im Frühsport von 7 Uhr bis 7.30 Uhr
Wie viel Schülerinnen und Schüler nehmen im Durchschnitt daran teil?
  • Ungefähr 15 bis 20.
Was macht euch am meisten Spaß dabei?
  • Am besten finden wir, dass wir uns selbst aussuchen dürfen, was wir spielen wollen: meistens spielen wir Fußball, es gibt aber auch die Möglichkeit Waveboard und Einrad zu fahren oder Basketball zu spielen.
Kommt ihr extra früher an die Schule, um am Frühsport teilzunehmen?
  • Nein und das ist ja das Tolle. Wir überbrücken damit die Wartezeit vor dem Unterricht, da wir durch die Busverbindung schon so früh an der Schule sind.
Wie fühlt ihr euch nach eurem frühen Sportpensum?
  • Richtig gut. Danach sind wir immer richtig fit und viel wacher als ohne Sport.
Gibt es von eurer Seite aus noch Verbesserungsvorschläge?
  • Nein, eigentlich nicht. Oder doch: es wäre toll, wenn der Frühsport noch öfter stattfinden würde und wenn mehr Schülerinnen und Schüler aus der Klassenstufe 7 mitmachen würden.

Jugend trainiert für Olympia - Fußball


Um mehr Sport und Bewegung in den Schulalltag zu integrieren, nimmt das Freihof-Gymnasium in diesem Schuljahr verstärkt an den Wettbewerben von „Jugend trainiert für Olympia“ teil. Neben der Teilnahme an den Sportarten Schwimmen, Tennis und Handball, wurden auch mehrere Mannschaften im Fußball gemeldet.

Betreut von Herrn Beug und Herrn Walther kamen bisher bei den Schülerinnen eine Mannschaft der Jahrgänge 1996 – 1999 (Wettkampf 1) und bei den Schülern je eine Mannschaft der Jahrgänge 1996 – 1999 (Wettkampf 1) und 2001 – 2003 (Wettkampf 3) zum Einsatz.

Während die Mädchenmannschaft und die Jungenmannschaft des Wettkampfs 3 sich in engen Spielen der starken Konkurrenz geschlagen geben mussten, qualifizierten sich die Schüler des Wettkampfs 1 erfreulicherweise für die nächste Runde im Frühjahr.


Bernhard Walther

Frühsport am FGY


Um allen Schülerinnen und Schülern des Freihof-Gymnasiums ein größeres Sport- und Bewegungsangebot zu ermöglichen, findet seit diesem Schuljahr immer mittwochs und donnerstags von 7.00 – 7.30 Uhr in der Freihofturnhalle „Frühsport für alle“ statt.

Bei diesem offenen Sportangebot, bei dem die Schülerinnen und Schüler frei Sportart und Sportgerät wählen können, haben alle die Möglichkeit, unter der Aufsicht von Sportlehrern, bewegt in den Schultag zu starten.
Dieses Angebot wird von den Schülerinnen und Schülern begeistert angenommen.



Bernhard Walther

Lesewettbewerb der Klassen 6

Marc-Oliver Gutsche (6b) Linas Vockensohn (6c), Isabell Viohl (6d), David Blennemann (6a)


 
Siegerin des diesjährigen Lesewettbewerbes ist Isabell Viohl. Herzlichen Glückwunsch!