Donnerstag, 21. Mai 2015

Orchesterfahrt nach Routot mit Herrn Heger

57 SchülerInnen und 4 LehrerInnen machten sich vom 14. bis 17. Mai auf große Reise westwärts. Wie schon im vergangenen Jahr unternahm das Schulorchester der drei Göppinger Schulen bestehend aus  Waldorfschule (Gabriele Hermann), Hohenstaufen-Gymnasium (Peter Joas) und Freihof-Gymnasium (Mathias Heger) eine Konzert - , Sprach -  und Kulturreise.
Hintergrund der Reise war der Ausbau der Partnerschaft Routot – Wangen, um welche sich  Bürgermeister Daniel Frey große Verdienste errang. Um die Begegnung von Menschen aus ehemals verfeindeten Nationen zu ermöglichen, war das Orchester eingeladen, und konnte eine überwältigende Gastfreundschaft erleben. Die Schüler waren teilweise in Gastfamilien, teilweise in einem Internat untergebracht, sodass sie die französische Lebensart und Sprache „aus erster Hand“ miterleben konnten.
Auf der Reise wurde ein Stopp in Paris eingelegt. Bei der Besichtigung des barocken Schlosses von Versailles, erbaut unter Ludwig XIV., dem „Sonnenkönig“, konnten die Schüler die prunkvollen Gemächer und Gartenanlagen bewundern. Dies gewährte den Schülern einen Einblick in die damaligen Machtverhältnisse, die unweigerlich zur französischen Revolution 1789 führen musste.
Das Orchester spielte ein Programm, bestehend aus Werken der Klassik (Vivaldi, Brahms, etc .) und der Filmmusik (Star Wars, Fluch der Karibik, usw.) bei einem Kirchenkonzert in Routot. Die  Zuhörer der vollbesetzten Kirche bedankten sich mit stürmischem Applaus und forderten das Orchester zu zwei Zugaben heraus. Der Festakt dieser Partnerschaft wurde ebenfalls vom Orchester umrahmt. Ausdruck für ein friedvolles und freundschaftliches Miteinander war das Musizieren und Singen der Europahymne in beiden Sprachen.
Nach getaner Arbeit durfte man sich erholen bei einem Ausflug zu malerischen Orten am Meer. Einige der Schüler  ließen es sich nicht nehmen, in die Fluten des Atlantik einzutauchen.
Mit glücklichen Gesichtern durfte die Reisegesellschaft der Musiker wieder nach Hause fahren, reich an wertvollen, neuen Erfahrungen.
 
 
 
















Freitag, 15. Mai 2015

Dienstag, 12. Mai 2015

Barbarossa-Berglauf 2015

Am Sonntag, 03.05.2015, nahm das Freihof-Gymnasium mit 16 Schülerinnen und Schüler am 5. Barbarossa-Berglauf teil. Dabei starteten 8 Schüler beim 5km-Fitnesslauf und 8 beim 1km-Schülerlauf.

Tolle 2.Plätze in ihren Altersklassen belegten Hannah Becker (7c) über 5km und Nico Pelleriti (7b) über 1km. Außerdem schaffte es Hannah Wagner (7b) als hervorragende Dritte über 1km auf das Siegerpodest.

Wir gratulieren alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu den prima Leistungen und hoffen, dass sich im kommenden Jahr noch mehr für den Barbarossalauf begeistern können.

 
 
 
 
 
Bernhard Walther

Donnerstag, 7. Mai 2015

AUSTAUSCH „Freihof-Gymnasium“ GP – „Liceo C.Poerio“ Foggia 23. - 29.04.2015

Herr Roos begrüßt die italienischen Schüler
Ein Geschenk aus Italien
Die italienischen Begleitlehrerinnen
Ausflug Schloss Neuschwanstein
Neuschwanstein
Neuschwanstein
Typisch deutsch: Saitenwurst und Apfelstrudel
Ein gemeinsamer Tag an der Schule
Oberbürgermeister Till begrüßt die Gäste im Rathaus
 
Das Buffet der Mütter für unser Abschlussessen in der Mensa
Abschlussessen in der Mensa
Am letzten Tag im Daimlermuseum

Dienstag, 5. Mai 2015

Eine Studienreise...


... wir haben sie gewonnen!

Bei einem Schülerwettbewerb, welcher vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport unter dem Motto „Gemeinsam in Europa – Baden Württemberg und die Baltischen Länder“ ausgeschrieben und vom Haus der Heimat in Stuttgart organisiert wurde, hat die Klasse 10b erfolgreich teilgenommen. Die Aufgabe bestand darin, eine einwöchige Rundreise für die gesamte Klasse durch die baltischen Länder zu planen. Das Ganze sollte abwechslungsreich und nicht zu teuer werden. Alle Schülerinnen und Schüler dieser Klasse erhielten eine Teilnahmebestätigung. Maxine Wiedmann gewann einen Büchergutschein in Höhe von 30 Euro.


 
Den Hauptpreis gewannen Franziska Schmidke, Franziska Vogl und Celina Kempl  mit ihrer Gruppenarbeit. Sie dürfen Ende Juli eine siebentägige Studienreise durch die baltischen Länder Estland, Lettland und Litauen machen. Die Reise startet mit einer Preisverleihung im Neuen Schloss in Stuttgart. Die Mädchen freuen sich sehr auf diese Reise und können ihr Glück kaum fassen.