Freitag, 24. Februar 2017

Artikel der NWZ vom 22.02.2017 - Kreisvorlesewettbewerb: Siegerin vom Freihof-Gymnasium

14 Sieger  und eine Gewinnerin
Kreis Göppingen. Selten zuvor in der jüngeren Geschichte des Kreisvorlesewettbewerbs hatte es ein so starkes Teilnehmerfeld gegeben. Elf Mädchen und drei Jungen, allesamt Sieger in ihren jeweiligen Schulen, stellten in der Stadtbibliothek Göppingen jeweils kurz ein selbst ausgewähltes Buch vor, aus dem sie in der Folge drei Minuten lasen. Bereits hier zeigte sich, dass das Anliegen des Wettbewerbs des Deutschen Buchhandels, bei den Sechtklässlern Leselust zu wecken und die Lesekompetenz zu stärken, bei diesem „Jahrgang“ auf besonders fruchtbaren Boden gefallen ist. Der Großteil der 14 Teilnehmer zeigte vor den aufmerksam lauschenden Zuhörern im Foyer eine gute bis sehr gute Lesetechnik, interpretierte den eigenen Text angemessen und verfügte über die Mittel, Spannung zu erzeugen. Denn spannend ging es oft zu in den vorgestellten Geschichten. Von ägyptischen Kulten (Das Rätsel des Orakels) über Abenteuer im Wald (Wolfsblut, Kristallträne) bis zum Kampf mit einem Untier (Drachenreiter) reichte die Palette. Die Jury hatte die Qual der Wahl und wählte acht Teilnehmer in die zweite Runde: Leonie Feldmeyer, Anouk Fischer, Malena Gairing, Marius Klingler, Lilli Preißinger, Linda Ringström, Lilian Schwarz und Anna Tudik. Diese mussten nun vor Publikum aus einem fremden Text lesen. Eine schwierige Aufgabe! Und hier kristallisierte sich bald die Gewinnerin heraus: Malena Gairing aus Zell u.A.. Die Schülerin
des Göppinger Freihof-Gymnasiums hatte bereits in der ersten Runde durch ihre Gabe, die Komik und Ironie ihres Buches „Rico, Oskar und der Tieferschatten“ von Andreas Steinhöfel auf den Punkt zu bringen, überzeugt. In Runde zwei brachte sie dann auch den Humor des Fremdtextes „Ich, Onkel Mike und Plan A“ bestens zur Geltung, gestaltete souverän den Text und spielte gut mit dem Tempo. So hatte sie sich am Ende gegen harte Konkurrenz den Sieg redlich verdient. Malena, die in ihrer Freizeit Klavier spielt und reitet, hat sich damit für den Bezirksentscheid qualifiziert, der im März in Waiblingen stattfinden wird.  maz

Artikel der NWZ vom 20.02.2017 - Jugend forscht