Freitag, 25. März 2011

Stipendien, Schüler-Studiengänge sowie Akademieangebote für motivierte und talentierte Schüler

Für interessierte und motivierte Schülerinnen und Schüler gibt es die Möglichkeit sich um Stipendien zu bewerben bzw. an Akademien (meist während der Sommerferien) teilzunehmen. Dies gilt nicht nur für den Abiturjahrgang, sondern ab Klasse 6! Schaut einfach mal rein!
  • Die "Young leaders GmbH" läd Schülerinnen und Schüler zwischen 15 und 22 Jahren zu einer interessanten Akademie vom 26.04.11 - 01.05.11 in Koblenz ein. Dort haben 100 Jugendliche aus ganz Detuschland die Chance, sich eine Woche mit aktuellen Themen aus Philosophie, Wirtschaft und Kultur zu beschäftigen. Bewerbungsschluss: 11.April 2011 Bevorzugt zugelassen werden Interessenten, die sich in irgendeiner Form in sozialer Verantwortung für andere engagieren (Streitschlichter, Schülersprecher, Kurssprecher, Schülerzeitungsredakteure, Leiter von Jugendgruppen etc.).
Die Kosten inkl. Anfahrt, Unterbringung und Verpflegung betragen € 60. Bewerbungsunterlagen bei Frau Blennemann; Rückfragen beantwortet Malte Horn (young leaders GmbH) Tel. 030-2005979-0

  • Die Volksbank Göppingen Stiftung vergibt jedes Jahr ein Stipendium in Höhe von € 600 / monatlich (Laufzeit 6 Jahre). Voraussetzung sind folgende Kriterien: Bescheinigung, des Gymnasiums, dass Bewerber (m/w) als Hochbegabter für die Studienstiftung des Deutschen Volkes vorgeschlagen wurde sowie die finanzielle Bedürftigkeit (Einkommensnachweis der Eltern). Bewerbungsschluss ist der 15.August 2011. Unterlagen bei Frau Blennemann oder unter www.volksbank-goeppingen.de/stipendium

  • Dieser link führt zum  Landesbildungsserver http://www.schule-bw.de/unterricht/paedagogik/begabtenfoerderung/foerderprogrammbw/ Dort gibt es Informationen zu verschiedenen Programmen, Akademien, Förderprogrammen und Hochbegabtengymnasien.
  • Journalismus-Seminare für Schülerinnen und Schüler - ein Angebot der Begabtenförderung der Konrad-Adenauer Stiftung. Die MedienWerkstatt ist für Schüler ab 15 Jahren gedacht, in unterschiedlichen Seminaren wird über das Berufs(um)feld Journalismus informiert. Anmeldeschluss für das Sommersemester ist der 15. Januar, für das Wintersemester der 1. Juli. Nähere Informationen unter http: //www.journalisten-akademie.com/
  • Die Universität Ulm bietet Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufe die Teilnahme an ausgewählten Lehrveranstaltungen an ; Schüleruniversität Ulm.
    Man erhält die Möglichkeit Studien- und Prüfungsleistungen schon während der Schulzeit abzulegen. Weitere Informationen unter: www.uni-ulm.de/schueler-universitaet bzw. unter www.uni-ulm.de/schueler
  • Fachlich herausragende, ehrenamtlich engagierte Schülerinnen und Schüler, die bald ihr Abitur ablegen können sich bei der Konrad-Adenauer Stiftung um ein Stipendium für ihr Studium bewerben. Bewerben kann man sich ab dem 1.Juli 2011. Informationen unter www.kas.de/stipendium
  • Das Schülerkolleg International ist ein Programm des Tönissteiner Kreises, einem international orientierten Gesprächskreis von Führungskräften aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, seinem Studentenforum und der Robert Bosch Stiftung. Gemäß dem Motto des Kollegs "weltweit wirken“ möchte das Schülerkolleg motivierten Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Vielfalt internationaler Berufsfelder ermöglichen, Lust auf Internationalität in Bildung und Karriere machen und gleichzeitig Informations- und Orientierungshilfe zur Vorbereitung auf Ausbildung und Beruf bieten. Während der Förderung im Schülerkolleg stehen den Schülerinnen und Schülern studentische Mentorinnen und Mentoren aus dem Studentenforum im Tönissteiner Kreis zur Seite, um ihr Wissen und ihre Erfahrungen weiterzugeben. Das Förderprogramm richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 10 bis 12, die sich noch nicht in der Abschlussklasse befinden. Neben sehr guten schulischen Leistungen zählt der Wille, einen Blick über den Tellerrand zu werfen und das Programm im Schülerkolleg aktiv mitzugestalten. Weitere Informationen:   http://www.schuelerkolleg-international.de/