Donnerstag, 17. Mai 2012

Exkursion der Jahrgangsstufe 11 zum Mercedes--Werk Sindelfingen


Mercedes- nicht nur ein Name, sondern eine Garantie für hochwertige Maßarbeit und zeitloses Design. Mit dieser oder ähnlichen Vorstellungen in unseren Köpfen gingen wir, die Jahrgangsstufe 11, am 7. Mai 2012 auf Exkursion nach Sindelfingen, um den Produktionsprozess moderner Fahrzeuge vor Ort mitzuerleben.
Nach einer kurzen Videoeinführung und dem Kennenlernen der uns bereitgestellten Experten ging es in Gruppen in die heiligen Hallen dieses Automobilgiganten. Zu sehen waren die eindrucksvollen Maschinen, Roboter und Werkzeuge sowie modernste, vollautomatische Schweißtechnik und Kontrollpunkte, welche die einzelnen Schritte genauestens überwachen. Einen Höhepunkt der Produktion stellt die sogenannte Hochzeit dar, bei der nach vielen Einzelschritten Fahrwerk und Karosserie vereint werden. Auch wenn ein Großteil der benötigten Teile direkt in Sindelfingen produziert werden, gibt es doch einige Bauteile, die von Fremdfirmen bereitgestellt werden. Diese Teile müssen alle „Just-in-time“, also zur richtigen Zeit am richtigen Ort, sein. Da jedes Auto so individuell wie der Auftraggeber sein soll, gibt es bei der Endmontage eine Vielzahl an Ausstattungsmöglichkeiten, die direkt auf den entsprechenden Kunden zugeschnitten sind. Um den hohen Ansprüchen gerecht zu werden, muss jedes Fahrzeug vor der Auslieferung eine umfangreiche Qualitätskontrolle durchlaufen.
Es war spannend zu sehen, wie sich nach und nach die Teile zu einem Ganzen zusammenfügen und aus purem Stahl Schritt für Schritt ein komplexes Auto entsteht. Die Exkursion veranschaulichte uns die in der Schule behandelten Themen, so dass wir mit einem eindrucksvollen Bild zurück nach Göppingen fuhren und eine solche Werksbesichtigung nur empfehlen können.

Christina Lampe, Louis Mayer (Jg11), K. Jansen







Dienstag, 8. Mai 2012

Maientag 2012


Die Musical-AG des Freihof-Gymnasiums zeigt beim Maientagshock:

Der Krämerskorb

Ein Schwank von Hans Sachs

Termin: 16. Juni 2012, FGY, Zimmer 004

1. Vorstellung: 12.30 Uhr
2. Vorstellung: 13.00 Uhr
(Dauer ca. 15 Minuten)

Eintritt frei!

Mittwoch, 2. Mai 2012

Urkunden für Bibelprojekt

Die Schülerinnen und Schüler des evangelischen Religionskurses der Klassen 10a und 10c haben dieses Jahr beim Bibelwettbewerb "Bitte aufbrechen" der Stiftung Bibel und Kultur mitgemacht. Die Schüler haben sich Aufbruchsgeschichten aus der Bibel ausgesucht und dazu einen kreativen Beitrag gestaltet, um vor allem die Bedeutung der Geschichten für uns heute zu reflektieren.  Jetzt kamen die von der Bundesministerin Dr. Schavan unterschriebenen Urkunden.
Mit etwas Glück kann der Kurs beim Abschlussfest im Europa-Park Rust teilnehmen.