Montag, 9. September 2013

Terminplan 1. Schulhalbjahr 2013/2014

Tag
Uhrzeit
1. Halbjahr
September 2013


Mo..
09.
07:35 Uhr
Klassenlehrerstunden für 5er
Mo.
09.
12:00 Uhr
GLK – anschließend gemeinsames Mittagessen
Mo.
09.
15:30 Uhr
Aufnahmefeier neue Fünftklässler in der Freihof-Turnhalle
Mi.
11.
07:35 Uhr
- 09:00 Uhr
Mensavorstellung für die 5er (in 4 Gruppen, jeweils ca. 30 Min.)
Mi.
11.
ab 09:30 Uhr
Mensa geöffnet : Frühstücksangebot aber kein Mittagessen
Do.
12.
ab 09:30 Uhr
Mensa geöffnet : Frühstücksangebot und Mittagessen
Do.
12.
7:35 -9:00 Uhr
Schülergottesdienst  Klassen 5 – 7 in St. Maria
Do.
12.
17:30 Uhr
GTA-Infoabend für 5er-Eltern in der Mensa
Fr.
13.

Wahl 4. Prüfungsfach
Mo.-Fr.
16. – 20.

Berlinfahrt
Mi.
18.

Wandertag (Vorschlag)
Fr.
20.
spätestens!
Abmeldungen vom Religionsunterricht
(bitte möglichst bis 13.09.2013 dem Sekretariat melden)
Mo.
23.
15:45 Uhr
GLK
Di.
24.

Vergleichsarbeiten D Klassen 7 + 9
Mi.
25.

Beginn Arbeitsgemeinschaften
Mi.
25.
19:00 Uhr
Elternabend Klassen 5
Do.
26.

Vergleichsarbeiten F Klasse 9
Do.
26.
11:00 Uhr
Kollegenausflug
Fr.
27.

SMV-Tag (Wahl der Schülersprecher)
Oktober 2013


Di.
01.

Vergleichsarbeiten M Klassen 7 + 9
Di.
08.
19:00 Uhr
Elternabend Klassen 6, 9, 10, Jg 11
Do.
10.
19:00 Uhr
Elternabend Klassen 7, 8, Jg 12
Sa.
19.
18:30 Uhr
Herbstball in der Stauferlandhalle Salach
Sa. – So.
12. – 21.

Int. Schülerbegegnung (My) mit Foggia, Kiew, Russe und Tokio
Mo. – Fr.
21. – 25.

BOGY Kl. 10
Do.
24.
19:00 Uhr
Elternbeiratssitzung Mensa
November 2013




17:00 Uhr
5er Übernachtung FH Turnhalle
Di.
05.
19:00 Uhr
Eltern-Schüler-Lehrer-Gesprächskreis
Mo.
18.
15:45 Uhr
GLK
Mi.
20.

Studieninformationstag
Do.-Do.
21. – 28.

Austausch mit Balbigny (französische Gruppe kommt nach GP)
Dezember 2013


Mo.
16.
19:00 Uhr
Weihnachtskonzert Stadtkirche
Januar 2014


Di.
07.

Späteste Abgabe der Anträge für stellenwirksame Änderungen
Mo.
13.
15:45 Uhr
GLK


19:00 Uhr
Informationsveranstaltung zum Kurssystem für Kl. 10 (Mensa)
Di.
21.
19:00 Uhr
Eltern-Schüler-Lehrer-Gesprächskreis
Di. – Mo.
21. – 27.

Noteneingabe durch die Fachlehrer Kl. 5 – 10    
(Bitte extra Aushang beachten!)
Mi.
22.

Noteneingabe Jg 11 + 12 (Bitte extra Aushang beachten)
Mi.
22.
Große Pause
Koop – Notenaustausch Jg 11 + 12
Mo.
27.
12:00 Uhr
Konvente Jg 11(12.00 Uhr) + Jg 12 (12:30 Uhr)
Do. – Mo.
30.1. – 3.2.

HJI-Gespräche Kl. 5 - 10
Fr.
31.

Zeugnisausgabe Jg 11 +12 durch die Tutoren
Fr.
31.

Göppinger Ski- und Snowboard-Meisterschaften

Wir begrüßen...

... alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer und wünschen einen guten Start in das Schuljahr 2013/2014

Mittwoch, 4. September 2013

XXXI. Internationale Schülerbegegnung 11. - 21. Oktober 2013

Seit mehr als 30 Jahren ist das Freihof-Gymnasium mit dem Liceo Scientifico Guglielmo Marconi in Foggia (Apulien/Italien) partnerschaftlich verbunden. Entstanden sind die Beziehungen zwischen den beiden Schulen auf der Grundlage der Städtepartnerschaft zwischen Göppingen und Foggia, die seit 1971 in Anknüpfung an die gemeinsame staufische Vergangenheit besteht. Die alljährlich stattfindenden Schülerbegegnungen sind eine wesentliche Facette der Partnerschaft zwischen den beiden Städten. Angefangen hat es zunächst mit sportlichen Wettkämpfen, an denen bald immer mehr Schülerinnen und Schüler aus Deutschland und Italien teilnahmen.
Inzwischen haben sich die Begegnungen institutionalisiert und alljährlich findet – im Wechsel einmal in Foggia, einmal in Göppingen – eine Internationale Schülerbegegnung statt. Dabei nehmen in Göppingen auch Schülerinnen und Schüler von in den letzten Jahren neu hinzugekommener Partnerschulen teil.
Dieses Jahr erwarten wir außer den Schülern aus Foggia, Gäste aus Kiew (Ukraine), Tokyo (Japan) und im Rahmen des Projekts Schule baut Brücken  eine Gruppe von Schülern und Lehrern aus Russe (Bulgarien). Alle Schülerinnen und Schüler lernen an ihren Heimatschulen Deutsch.
Wie in den Vorjahren auch sollen natürlich wieder alle Gäste in Gastfamilien aufgenommen werden. Bis zum Ende des letzten Schuljahres haben sich erfreulicherweise schon einige interessierte Familien angemeldet, aber die Anzahl der Gastfamilien reicht noch nicht aus, um alle Gäste unterzubringen.  Darum hier noch einmal der dringende Appell an alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 – 12: Gebt die Anmeldebögen (erhältlich bei Herrn Manthey oder Frau Wasnick) gleich in der ersten Schulwoche bei den genannten Lehrern ab. 

Jeder, der einen Gast aufnimmt, ist natürlich eingeladen, an dem umfangreichen Programm teilzunehmen. Dabei hat er die Möglichkeit, andere Kulturen und neue Freunde aus anderen Ländern kennen zu lernen, gemeinsam an einem kreativen Projekt zu arbeiten und bei unserem Internationalen Herbstball am 19.Oktober mitzufeiern. Bei Interesse besteht dann auch im Schuljahr 2013/14 oder im folgenden Schuljahr die Möglichkeit zu einem Rückbesuch im Land des Gastes oder in einem anderen Land.

Ws