Mittwoch, 16. September 2015

Gemeinschaft mit Jugendlichen aus aller Welt - Taizé 2015





Schülerinnen und Schüler des Freihof-Gymnasiums Göppingen waren begeistert von den vielen Begegnungen und dem einfachen Leben in Taize´/Burgund- Frankreich

2015 ist ein besonderes Jahr für die Communauté de Taizé und alle, die in diesen Sommerwochen wieder den Hügel mit dem weithin sichtbaren Glockenturm bevölkern. Man feiert den 75. ten Jahrestag der Gemeinschaft; Frère Roger, der Gründer, wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden..
So gab es zu diesem Anlass ein „Künstlerdorf“ mit dem Namen Wanagi Tacanku in dem Kunstwerke zu sehen waren und und selbst hergestellt werden konnten von und mit Künstlern aus verschiedenen Erdteilen.


Unsere Schüler, die zusammen mit Schülern aus Lorch anreisten, waren in der Woche vom 18.-27. Juli 2015 beeindruckt von dem gemeinsamen Leben in Taize´, das geprägt war von den Gebetszeiten, der Stille, dem Singen und den Bibeltexten in verschiedenen Sprachen. Schnell begriffen sie das Prinzip von Taizé: Nur in der Solidarität, der Mitwirkung aller, kann Taizé  bestehen und wirken. Das fängt dann ganz praktisch beim Sanitär-Räume-Putzen an über die Essensausgabe, Welcome für neue Gruppen, Ländertreffen, work-shops…und endet abends bei einem kalten Getränk am Oyak, dem Treffpunkt in Taizé. An den Abenden herrscht dort Stimmung. Lieder zur Gitarre werden gesungen, Tanz und Lebensfreude pur. Nationalität, Religion, Hautfarbe, Alter…nichts davon spielt eine Rolle oder trennt!
 

Was die Schüler am meisten beeindruckt hat: „Über 4000 Menschen (vor allem Jugendliche) treffen sich in der Kirche und es ist ganz, ganz ruhig!“ Oder: „Niemand sagt üble Ausdrücke oder macht einen anderen fertig.“ Nein, alle sind freundlich, man bekommt immer eine Antwort, braucht man Hilfe, ist immer jemand zur Stelle, der beim Zeltaufbau hilft oder einen Koffer schleppt. Und selbst beim Anstehen für das Essen bei der zentralen Essensausgabe gibt es keinen Stress. Jeder kommt dran und wenn es länger dauert, unterhält man sich, singt….drängelt aber nicht! „Es geht also!“ – meinten die Jugendlichen nachdenklich.
 
R. Bohnenberger


Mittwoch, 9. September 2015

Informationen zum 1. Schultag


Im neuen Schuljahr beginnt der Unterricht für die Klassen 6 bis Jahrgangsstufe 12 am Montag, 14. September 2015 um 07:35 Uhr.
 
Für die Klassen 6 – 10 beginnt der Unterricht mit zwei Klassenlehrerstunden im jeweiligen Klassenzimmer. Die Jahrgangsstufen 11 und 12 beginnen mit einer Stufenversammlung, Jahrgangsstufe 11 in der Mensa und Jahrgangsstufe 12 in der Spritze 4 + 5.
 
Ab der 3. Stunde findet für alle Fachunterricht nach Stundenplan statt. Unterrichtsende ist um 11:50 Uhr, der Nachmittagsunterricht entfällt für alle Klassen.

Die Aufnahmefeier für die Schülerinnen und Schüler der neuen Klassen 5 findet um 15:30 Uhr in der Freihof-Turnhalle statt.