Dienstag, 14. Oktober 2008

NWZ 14.10.08 Schindler sammelt Erfahrungen

Deutsche Meisterschaften im Wellenreiten: Halbfinale knapp verpasst
Bei den Deutschen Meisterschaften im Wellenreiten in Frankreich verpasste der Göppinger Daniel Schindler knapp den Einzug ins Halbfinale.
An der französischen Atlantikküste fanden die bisher größten Deutschen Meisterschaften im Wellenreiten mit 187 Startern statt. In Hossegor/Seignosse bei Biarritz wurde in verschiedenen Alters- und Boardkategorien gestartet. Bei sehr guten Wetter und Wellenbedingungen wagten sich Teilnehmer und Teilnehmerinnen von Morgens 8 Uhr bis in den späten Nachmittag in die zwei bis drei Meter hohen Wellen.

Mit dabei im Starterfeld der Göppinger Daniel Schindler. In den Vorrunden musste er sich gegen die in Portugal, Südafrika und Frankreich lebende Konkurrenz geschlagen geben und verpasste um einen Rang den Einzug ins Halbfinale. Es ist sehr schwer, für nicht am Meer lebende Surfer, genau in den 15 Minuten dauernden Heats die richtige Welle zu erwischen und sein Können zu demonstrieren. Gewertet werden jeweils die zwei besten Wellen. Da jeweils vier Surfer gleichzeitig in der Wettkampfzone surfen, ist der Kampf um den richtigen Platz in den Wellen sehr schwierig. Erfahrung, Kondition, Schnelligkeit und gute Koordination ermöglichen dann einen der spektakulären Wellenritte. Der Surfer sollte dabei möglichst viele und flüssige Bewegungen nahe am Break-Point der Welle zeigen. Überhaupt scheint eine gute Wellenauswahl in diesen Tagen der Schlüssel zum Erfolg zu sein. Dies gelingt nicht immer. Schindler: "Es ist wichtig, hier weitere Erfahrung für kommende Wettkämpfe zu sammeln und sein Niveau zu stärken und zu sehen, dass sich auch die deutsche Surfszene auf einem sehr hohen Niveau befindet".



Daniel Schindler, Lehrer am Freihof-Gymnasium und ehemaliger Snowboardprofi, surft seit 20 Jahren, hauptsächlich in Frankreich und auf den Kanaren.