Mittwoch, 27. Juli 2011

Genie oder Hobbytüftler?



Bei dem Schülerwettbewerb - organisiert von der Leibniz-Universität Hannover - haben die 3 Freihofschüler Michael Kühr, Benjamin Tuntsch und David Moser aus der Klasse 9c sehr erfolgreich teilgenommen.

Unter dem Motto „Innovative Talente fördern“ wurden bundesweit Schülergruppen aus der 9. – 13. Klassenstufe gesucht, die sich für Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik oder Technik interessieren und Spaß am Lösen von kreativen Aufgaben und echter Teamarbeit haben.

Der Wettbewerb ist ein reiner Internetwettbewerb, bei dem Teams aus 3 bis 5 Teilnehmern teilnehmen konnten. Die 4 Aufgaben – alle aus dem Bereich Green IT, Windenergie und Software – mussten jeweils innerhalb von 4 Wochen gelöst und an die Universität zurückgeschickt werden. Am Ende gab es eine Abschlussveranstaltung in Hannover, bei der tolle Preise wie Notebooks, Netbooks, Monitore und Urkunden verteilt wurden.

Bei den insgesamt 818 teilnehmenden Gruppen, die nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus Polen, Frankreich und Rumänien kamen, belegten die Freihof-Schüler einen hervorragenden Platz im ersten Viertel. Grund genug für die drei „nächstes Jahr wieder Ideen für die technischen Wunder von morgen“ einzubringen.


Donnerstag, 21. Juli 2011

Jahresausflug der Klassen 6 b - e












Bei angenehmen Temperaturen und einem tollen Programm fand der diesjährige Jahresausflug der Klassen 6 b - e statt. Zuerst ging es zu einem interessanten Vortrag und einer Filmvorführung ("Am Rande des Imperiums") ins Limesmuseum in Aalen, danach besichtigten wir ein Bergwerk in Wasseralfingen. Für alle Beteiligten war es ein wunderschöner Tag, der mit Sicherheit in guter Erinnerung bleiben wird.

Mittwoch, 20. Juli 2011

"Die Götterolympiade"

Musical „Die Götterolympiade“ unter Mitwirkung des Unterstufenchors I und II, der Musical-Band sowie der Zirkussport AG am 14. und 15. Juli 2011 im Alten E-Werk

Die Musical-AG um Begründerinnen Gabriele Fernbach, Petra Fröhlich und Marion Welz feierte mit der Aufführung der Götterolympiade gleichzeitig ihr 10jähriges Jubiläum. Um das Schlusswort von Rektor Günter Roos vorweg zu nehmen: man sagt sich nach jeder erlebten Aufführung: „Ich bin gespannt aufs nächste Jahr. Das war so spitze, das kann man eigentlich nicht mehr toppen!“ Doch sie können und setzen immer noch eins drauf: die Musical-Akteure, die Solisten, der Chor und die Zirkussport-Akrobaten.

“Dieses Experiment muss abgebrochen werden!“ Nein, mit Sicherheit nicht das Musical-Projekt, das sicherlich einmal als Experiment begann, in der Zwischenzeit jedoch schon Tradition ist am Freihof-Gymnasium. Nein, was Götterbote Hermes damit meinte, war ein Wettbewerb der olympischen Götter. Unter ihnen war ein Streit entbrannt wer der Stärkste, die Schönste oder Klügste sei. Genervt von diesem Disput beschlossen Göttervater Zeus und Gattin Hera dieser Diskussion ein Ende zu bereiten: jeder soll einen Tag lang die Geschicke der Menschheit bestimmen und derjenige, dessen Fähigkeiten die Menschen am glücklichsten macht, gewinnt. Als Berichterstatter auserkoren, teilt Hermes dem Göttervater am Ende des Tages das Ergebnis mit. Die Berichte von Hermes (Paulina Immig) sind keinesfalls nüchtern und langweilig, sondern kommen im witzigen Rap-Stil daher und enden immer mit der Aufforderung an Zeus, dieses Experiment endlich abzubrechen. Warum? Das Experiment gerät außer Kontrolle, die Götter übertreiben es gewaltig.

Beeindruckend, mit welcher Spielfreude und Professionalität die jungen Nachwuchs-Akteure – durchweg alle aus der Unterstufe - ihre Rollen spielten: Kriegsgott Ares (Kadir Altan), vor Kraft und Selbstbewußtsein strotzend, der gleich eine Keilerei anzettelt; die schönheitsbewußte Aphrodite (Paula Bachmann) , die die Menschen zu Modepuppen mutieren lässt; Athene (Sarah Grund ), die die Menschen zwar klug, aber ohne handwerkliches Geschick hinterlässt; Dionysos (Dragan Arsenic), der Gott des Weines, dem die feucht-fröhliche Party über alles geht, und letztendlich Apoll (Ariane Schreiber), der am liebsten nur noch die Muse und die schönen Künste auf der Erde regieren lassen würde.

Göttervater Zeus (Helen Scholz), ziemlich gelangweilt von dem Geschehen, vertreibt sich unterdessen die Zeit mit Zeitung lesen, Rätsel lösen und – die Antike ist in der Moderne angekommen – Simsen auf seinem Handy. Durch die Nörgeleien seiner Gattin Hera (Julia Hassert) genervt, schleudert er abwechselnd geölte Blitze und Gewitter auf die Erde, um dem Treiben Einhalt zu gebieten. Die Erkenntnis trifft sie alle wie Zeus‘ Donnerschlag: keiner allein macht die Menschen glücklich. Nur die Kombination aller Fähigkeiten macht uns zu dem, was wir sind.

Das Zusammenspiel von über 100(!) Beteiligten, einschließlich Ton und Licht, gelang perfekt. Zeitweise wußten die Zuschauer gar nicht, wohin zuerst hinschauen: auf der Bühne die Schauspieler und Solisten, links der Chor und die Band, rechts die Versammlung der Götter, und vor der Bühne die Artisten der Zirkus-AG auf ihren Einrädern; oder – eine tolle Idee – die Leinwand im Hintergrund, auf der unter anderem die Konterfeis aller Beteiligten zu sehen waren. Die Früchte der monatelangen Proben und Vorbereitungen? Minutenlanger Applaus und Zugaberufe eines begeisterten Publikums, das sich bestimmt wieder die Frage stellt: „Was kommt nächstes Jahr?“

Nicole Lindner (E/10c)

Montag, 18. Juli 2011

Schulbuchbasar

Der diesjährige Schulbuchbasar findet am 26.07.2011 ab 13 Uhr in Zimmer 207 statt.

Samstag, 16. Juli 2011

Schulbuchliste 5 ab Schuljahr 2011/12

Freihof-Gymnasium Göppingen Schulbuchliste Klassen 5 a b Schuljahr 2011/2012

Englisch

Evang. Rel.

Kath. Religion:

calwer

Das Kursbuch Religion 1

Ökumenischer Rel.-Unterricht

978-3-7668-3892-6

21,95

Deutsch:

Schroedel

C.C. Buchner

deutsch.ideen SI 1, Sprach- und Leseb.BW

Anschaffung erst nach Rücksprache mit Fachlehrer:

Arbeitsheft 1 (nicht im Leihverfahren)

Themenheft 3-ITG (nicht im Leihverfahren)

978-3-507-42051-9

978-3-507-42057-1

BN 3943-6

26,50

6,95

10,70

GWG:

Klett

Klett

Terra GWG Schülerbuch 1

Terra GWG Schülerbuch 2

978-3-623-27811-7

978-3-623-27821-6

23,50

23,50

Englisch:

Cornelsen

Cornelsen

Englisch G 21 A1, GB Festeinband

oder Kartoniert

Anschaffung erst nach Rücksprache mit Fachlehrer:

Workbook mit CD (nicht im Leihverfahren)

978-3-06-031 354-9

978-3-06-031 304-4

978-3-06-031 231-3

20,95

19,40

8,95

Mathematik:

Klett

Klett

Lambacher-Schweizer 1

Anschaffung erst nach Rücksprache mit Fachlehrer:

Arbeitsheft 1 (nicht im Leihverfahren)

978-3-12-734 351-9

978-3-12-734 357-1

23,50

6,95

Biologie:

Klett

Natura 1, BW 5/6

978-3-12-045610-0

26,95

Musik:

Schroedel

Musik um uns 5/6

978-3-507-02458-8

26,50

Buch wird noch in Klasse 6 benötigt

Schulbuchliste 5 cd Schuljahr 2011/12

Freihof-Gymnasium Göppingen Schulbuchliste Klassen 5 c d Schuljahr 2011/2012

Latein + Englisch

Ev. Religion:

Kath. Religion:

calwer

Das Kursbuch Religion 1

Ökumenischer Rel.-Unterricht

978-3-7668-3892-6

21,95

Deutsch:

Schroedel

C.C. Buchner

deutsch.ideen SI 1, Sprach- und Lesebuch BW

Anschaffung erst nach Rücksprache mit Fachlehrer:

Arbeitsheft 1 (nicht im Leihverfahren)

Themenheft 3-ITG (nicht im Leihverfahren)

978-3-507-42051-9

978-3-507-42057-1

BN 3943-6

26,50

6,95

10,70

GWG:

Klett

Terra GWG Schülerbuch 1

978-3-623-27811-7

23,50

Latein: 1. FS

Buchner

Buchner

prima A, Gesamtkurs Latein

Textband

prima A, Gesamtkurs Latein

Begleitband

BN 5000

BN 5001

27,30

18,20

Englisch:

Cornelsen

Cornelsen

Englisch G 21, A 1 GB Festeinband

oder Kartoniert

Anschaffung erst nach Rücksprache mit Fachlehrer:

Workbook mit CD (nicht im Leihverfahren)

978-3-06-031 354-9

978-3-06-031 304-4

978-3-06-031 231-3

20,95

19,40

8,95

Mathematik:

Klett

Klett

Lambacher-Schweizer 1

Anschaffung erst nach Rücksprache mit Fachlehrer:

Arbeitsheft 1 (nicht im Leihverfahren)

978-3-12-734 351-9

978-3-12-734 357-1

23,50

6,95

Biologie:

Klett

Natura 1, BW 5/6

978-3-12-045610-0

26,95

Musik:

Schroedel

Musik um uns 5/6

978-3-507-02458-8

26,50

Buch wird noch in Klasse 6 benötigt